User Online: 2 | Timeout: 18:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Grünes Licht für Baugebiet an der Darumer Straße
Zwischenüberschrift:
Ortsrat wieter gegen Bebauung am Schledehausener Weg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Grünes Licht für Baugebiet an der Darumer Straße

Ortsrat weiter gegen Bebauung am Schledehauser Weg

Die Pläne für die Ausweisung eines Baugebietes am Schledehauser Weg und Hommelkenbrinkweg scheinen jetzt endgültig vom Tisch zu kommen. Nachdem bereits der Stadtentwicklungsausschuss (StEA) von den Planungen abgerückt war, sprach sich nun der Ortsrat Darum / Gretesch / Lüstringen einstimmig gegen eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes aus.

Auch am Seelbachweg soll nach den Vorstellungen von Ortsrat und StEA kein Baugebiet entstehen. Nicht mittragen wollte das Ortsgremium jedoch die Bestrebungen des Entwicklungsausschusses der Stadt, die Flächen östlich des Bruchweges und nördlich des Schledehauser Weges für eine Wohnbebauung auszuweisen.

Ortsbürgermeister Frank Henning äußerte sein Unverständnis über das Vorhaben, am Schledehauser Weg eine Wohnbebauung zuzulassen: " Die Fläche liegt in einem Naturschutzgebiet". Auch die Argumentation der CDU, man wolle Bauland für junge Familien zur Verfügung stellen, könne er nicht nachvollziehen, erklärte Henning: " Das ist kein Bauland für junge Familien." Dennoch sei es eine legitime Sache zu versuchen, finanzkräftige Bewohner in den Stadtteil zu holen.

Lediglich an der Darumer Straße in Lüstringen-Ost sollen Bauflächen ausgewiesen werden. Der Ortsrat sprach sich einmündig dafür aus, im nördlichen Bereich eine Fläche für eine mögliche Sportplatznutzung bereit zu halten. Ebenfalls einstimmig fiel die Entscheidung, einen Arbeitskreis einzurichten, der sich mit der Verkehrssituation an der Mindener Straße beschäftigen soll. Engelbert Hülsmann begründete den entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion unter anderem mit der stetigen Zunahme des Durchgangsverkehrs und dem dürftigen Erscheinungsbild der Straße. Jetzt sollen sich Fachleute aus der Verwaltung mit den Ortspolitikern und Anwohnern an einen Tisch setzen, um Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Zu Beginn der Sitzung hatten sich Anlieger des Königshofes besorgt zu Wort gemeldet. Ihnen war zu Ohren gekommen, dass an der Sportanlage des SC Lüstringen am Königshof ein weiterer Fußballplatz mit einer Flutlichtanlage entstehen soll. Daher befürchten die Bewohner zunehmende Lärmbelästigungen Frank Henning bestätigte, dass die Sportanlage am Stadtweg aufgegeben und bebaut werden soll. Aus diesem Grund könnte ein zweiter Platz auf der vorhandenen Fläche angelegt werden. Die Planungen seien allerdings noch im Frühstadium. (No)
Autor:
No


Anfang der Liste Ende der Liste