User Online: 3 |
Timeout: 16:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Arbeit
der
Tierhilfe
Osnabrück,
ein
Verein,
der
sich
um
den
Tierschutz
kümmert.
Überschrift:
Frettchen aus schlechter Kellerzucht gerettet
Zwischenüberschrift:
Tierhilfe verzeichnetet erheblich mehr Fundtiere als 2001
Artikel:
Originaltext:
Aus
den
Vereinen
Frettchen
aus
schlechter
Kellerzucht
gerettet
Tierhilfe
verzeichnete
erheblich
mehr
Fundtiere
als
2001
Die
Tierhilfe
Osnabrück
verzeichnete
2002
erheblich
mehr
Fund-
und
Abgabetiere
als
im
Vorjahr.
Außerdem
erstattete
der
Verein
nach
entsprechenden
Kontrollen
sechs
Anzeigen
bei
den
Veterinärbehörden
wegen
katastrophaler
Zustände
in
der
Haltung
von
Frettchen,
Hunden,
Katzen
oder
Pferden.
Wie
der
Vorstand
auf
der
Jahreshauptversammlung
berichtete,
hat
der
Verein
im
vergangenen
Jahr
26
Katzen,
davon
24
frei
lebende,
kastrieren
lassen,
um
die
unkontrollierte
Vermehrung
zu
unterbinden.
Sieben
Fundkatzen
wurden
in
Pflegestellen
oder
im
Tierheim
untergebracht,
zwei
in
ein
neues
Zuhause
vermittelt,
zwei
blieben
an
Futterstellen,
eine
war
nicht
mehr
zu
retten
und
musste
vom
Tierarzt
eingeschläfert
werden.
Fünf
ausgewachsene
Frettchen
und
neun
Jungfrettchen
wurden
aus
einer
Kellerzucht
gerettet
und
zunächst
in
Pflegestellen
untergebracht,
wo
noch
drei
Welpen
geboren
wurden.
Bis
zum
März
dieses
Jahres
konnten
insgesamt
acht
Jungkatzen
und
ein
einjähriger
Kater
sowie
alle
17
Frettchen
in
gute
Hände
vermittelt
werden.
Neben
Kastrations-
und
Vermittlungsaktionen,
Tierhaltungskontrollen,
Aufklärungs-
und
(telefonischer)
Beratungsarbeit
betreut
die
Tierhilfe
derzeit
acht
Futterstellen,
an
denen
rund
65
frei
lebende
Katzen
versorgt
und
tierärztlich
betreut
werden.
Der
Verein
wird
von
drei
Pflegestellen
unterstützt
und
konnte
sieben
neue
Mitglieder
gewinnen.
Der
Kassenbericht
wies
ein
Plus
von
rund
7
200
Huro
aus.
Die
Vorstandswahlen
bestätigten
die
1.
Vorsitzende
Anja
Rohlfing,
den
2.
Vorsitzenden
Heinz-
Jörg
Rohlfing,
die
3.
Vorsitzende
Ute
Robben,
Kassenwart
Heinrich
Diekmann
und
den
Tierschutzbeauftragten
Ewald-
Willi
Stiene
einstimmig
in
ihren
Ämtern.
Da
die
1.
Schriftführerin
Angelika
Hitzke
auf
eigenen
Wunsch
nicht
wieder
kandidierte,
wurde
ihr
bisheriger
Stellvertreter
Christian
Körnet
zum
Nachfolger
und
Ute
Robben
zur
stellvertretenden
Schriftführerin
gewählt.
1.
Kassenprüfer
ist
Uwe
Beck,
neue
stellvertretende
Kassenprüferin
Anke
Röbbelen.
(eb)
Autor:
eb