User Online: 2 |
Timeout: 21:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung
einer
Veranstaltung
an
der
Nackten
Mühle
zum
Thema
"
Natur
begreifen"
für
ErzieherInnen,
Lehrkräfte
und
GruppenleiterInnen.
(24.
April
2003)
.
Überschrift:
Praxistipps: Lernen in und mit der Natur
Artikel:
Originaltext:
Praxistipps:
Lernen
in
und
mit
der
Natur
Kinder
können
in
der
Natur
ihre
ursprüngliche
Neugierde,
ihren
Entdeckerdrang
und
ihr
Bedürfnis
nach
Bewegung
ausleben.
Unter
dem
Motto
"
Natur
begreifen"
bietet
das
Team
des
technisch-
ökologischen
Lernortes
Nackte
Mühle
allen
Erziehern
und
Erzieherinnen,
allen
Lehrkräften
und
Kindergruppenleitern
erprobte
Praxistipps
für
Spiel,
Lernen
und
Bewegung
im
Freien
an.
Am
Donnerstag,
24.
April,
findet
von
14
bis
17
Uhr
ein
Arbeitskreis
für
Erzieher
und
Erzieherinnen
und
am
Dienstag,
29.
April,
von
15
bis
18
Uhr
ein
Arbeitskreis
für
Lehrkräfte
statt.
Die
Teilnahme
sowie
darüber
hinaus
gehende
Beratung
sind
kostenfreie
Angebote
im
Rahmen
des
Wettbewerbes
"
Mit
der
Natur
durchs
Jahr"
,
der
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
gefördert
wird.
Der
Wettbewerb
ist
offen
für
alle
Kindergruppen
im
Osnabrücker
Raum.
Informationen
unter
4
40
67
87.