User Online: 3 |
Timeout: 18:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.05.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sofern
ein
Fußwegschild
die
Unterschrift
"
Radfahrer
frei"
trägt,
dürfen,
müssen
Radelnde
den
Fußweg
als
Radweg
nutzen.
Mit
Aufruf,
sich
gegenüber
der
Zeitung
seinem
Ärger
über
die
Radwege
Luft
zu
machen.
Überschrift:
Alles kalr?! - Freie Wahl für die Radfahrer
Ärger auf dem Radweg
Zwischenüberschrift:
Schild erzwingt Gehwegbenutzung
Artikel:
Originaltext:
Alles
klar?
!
Freie
Wahl
für
die
Radfahrer
Schild
erzwingt
Gehwegbenutzung
Noch
einmal
die
Knollstraße:
Hier
teilen
sich
auf
einer
weiten
Strecke
zwischen
Reinhold-
Tiling-
Weg
und
Einfahrt
Landeskrankenhaus
Fußgänger
und
Radfahrer
den
Gehweg.
Dabei
kommen
sie
sich
zum
Teil
beängstigend
nahe,
wie
zum
Beispiel
an
der
Haltestelle
Landeskrankenhaus.
Hin
blau-
weißes
Schild
mit
Radfahrer
und
Fußgänger
schreibt
für
die
Radler
die
Benutzung
des
Gehwegs
zwingend
vor.
Widersetzt
sich
der
Radler
diesem
Gebot
der
Straßenverkehrsordnung,
läuft
er
Gefahr,
im
Falle
eines
Falles
Probleme
mit
dem
Versicherungsschutz
zu
bekommen.
"
Über
solche
Regelungen
kann
ich
mich
immer
wieder
aufregen"
,
sagt
Ulrich
Grobe
vom
Allgemeinen
Deutschen
Fahradfahrerclub,
"
das
ist
eine
Beschneidung
der
Bürgerrechte."
Grobe
plädiert
dafür,
mit
dem
kleinen
Schild
"
Radfahrer
frei"
,
den
Pedaleuren
die
freie
Wahl
zu
lassen,
ob
sie
nun
die
Fahrbahn
oder
den
Gehweg
benutzen
wollen.
Vor
allem
die
sportlichen
Fahrer
seien
auf
der
Fahrbahn
besser
aufgehoben,
meint
er.
Diese
Überlegung
teilen
auch
Hans-
Jürgen
Apel,
Verkehrsplaner
der
Stadt,
und
Hans-
Dieter
Klinge
vom
Sachgebiet
Verkehr
der
Polizeiinspektion
Osnabrück
Stadt.
Sie
wollen
schon
bald
den
entsprechenden
Gremien
vorschlagen,
die
Beschilderung
an
der
Knollstraße
zu
ändern.
Dann
könnten
die
Radfahrer
wählen,
welchen
Weg
sie
nehmen.
(dk)
Ärger
auf
dem
Radweg
Auf
Grund
des
großen
Interesses
an
unserem
Leserforum
zum
Thema
"
Ärger
auf
dem
Radweg"
haben
wir
mit
dem
Verkehrsplaner
der
Stadt,
Hans-
Jürgen
Apel,
dem
Vertreter
des
Allgemeinen
Deutschen
Fahrradclubs,
Ulrich
Grobe,
und
dem
Vertreter
des
Sachgebiets
Verkehr
der
Polizeiinspektion
Osnabrück-
Stadt,
Hans-
Dieter
Klinge,
die
problematischsten
Stellen
für
Radfahrer
im
Stadtgebiet
in
Augenschein
genommen
und
Lösungsmöglichkeiten
diskutiert,
die
wir
in
den
nächsten
Tagen
vorstellen
werden.
WENN
DAS
BLAU-
WEISSE
Hinweisschild
mit
dem
Zusatz
"
Radfahrer
frei"
versehen
wird,
dürfen
Pedaleuer
selbst
entscheiden,
ob
sie
den
Gehweg
oder
die
Fahrbahn
benutzen
wollen.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
dk