User Online: 1 |
Timeout: 11:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
brachten
in
einer
Gemeinschaftsaktion
den
Park
der
Angelaschule
in
Haste
der
Natur
wieder
näher.
Durch
die
ökologische
Umgestaltung
soll
der
Grünbereich
als
Lebensraum
für
die
Zukunt
bewahrt,
als
Lernraum
für
die
Schulgemeinschaft
erschlossen
und
unter
ökologischen
Gesichtspunkten
nachhaltig
weiterentwickelt
werden.
U.a.
sollen
die
Gewässer
renaturiert
und
auch
die
Gebäude
energieeffizient
saniert
werden.
Das
Projekt
wird
von
der
Deutschen
Stiftung
Umwelt
gefördert.
Überschrift:
Eine Wohnung für die Fledermäuse
Zwischenüberschrift:
Klosterpark ökologisch aufgewertet
Artikel:
Originaltext:
Große
alte
Bäume
in
einem
über
100
Jahre
alten
Park,
ein
großer
See
und
sogar
ein
eigener
Bach:
Die
Angelaschule
in
Haste
verfügt
wohl
über
das
schönste
Schulgelände
in
ganz
Osnabrück.
Schrittweise
soll
der
Klosterpark
jetzt
für
die
Natur
"
geöffnet"
werden.
Motivierte
Schülerinnen
und
Schüler,
Eltern
und
Lehrerinnen
und
Lehrer
der
Angelaschule
trafen
sich
jetzt,
um
mit
den
Arbeiten
zur
geplanten
ökologischen
Umgestaltung
des
Angelaparks
zu
beginnen.
Mit
Gartengeräten
und
Gummistiefeln
"
bewaffnet"
,
begann
die
eine
Hälfte
der
Gruppe
mit
der
Säuberung
der
Nette,
die
den
Park
auf
mehreren
hundert
Meter
Länge
durchfließt.
Zur
gleichen
Zeit
hörte
man
andere
Teilnehmer
fleißig
sägen,
hämmern
und
bohren:
Fledermauskästen
wurden
gebaut,
anschließend
nummeriert
und
im
hinteren
Teil
des
Parks
an
den
Bäumen
befestigt.
Ein
auf
dem
Gelände
befindlicher
alter
Erdbunker
wurde
von
anderen
als
Amphibien-
und
potenzielles
Fledermausquartier
vorbereitet
und
der
kürzlich
der
Angelaschule
geschenkte
Schleiereulen-
Kasten
sachkundig
in
einer
alten
Stallung
angebracht.
Obwohl
die
Aktionen
länger
dauerten
als
geplant,
behielten
alle
Beteiligten
ihre
Arbeitsfreude
und
hatten
am
Ende
das
gute
Gefühl,
mit
den
geplanten
Vorhaben
doch
ein
gutes
Stück
weitergekommen
zu
sein.
Ziel
der
ökologischen
Umgestaltung
des
Angelaparks
ist
es,
diesen
landschaftlich
schönen
Park,
der
als
Schulgelände
wohl
einmalig
sein
dürfte,
als
Lebensraum
auch
für
die
Zukunft
zu
bewahren,
als
Lernraum
für
die
Schulgemeinschaft
zu
erschließen
und
unter
ökologischen
Gesichtspunkten
nachhaltig
weiterzuentwickeln.
Dabei
sollen
die
den
Park
mitgestaltenden
Gewässer
-
dazu
zählen
der
Durchfluss
der
Nette
und
die
mehrere
tausend
Quadratmeter
große
Teichanlage
-
renaturiert
und
saniert
und
weitere
Tierarten
angesiedelt
werden.
Außerdem
sind
Vorhaben
wie
ein
"
Grünes
Klassenzimmer"
oder
eine
"
Naturbühne"
in
Planung.
Gefördert
wird
die
Osnabrücker
Angelaschule
bei
diesem
Projekt,
das
auch
Maßnahmen
zur
energieeffizienten
Gebäudesanierung
umfasst,
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?