User Online: 2 |
Timeout: 18:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Da
die
Busse
nun
unter
der
Brücke
über
der
Sandbachstraße
passen
müssen,
wird
diese
tiefergelegt.
Kosten:
100
000
Euro.
Aber
nur
so
können
die
Busse
ihr
dahintergebautes
Depot
auch
nutzen.
Überschrift:
Für die Busse wird die Straße "tiefer gelegt"
Zwischenüberschrift:
Sandbachstraße: Brücke zu niedrig
Artikel:
Originaltext:
FÜR
100
000
EURO
wird
die
Sandbachstraße
unter
der
Eisenbahnbrücke
"
tiefer
gelegt"
.
Foto:
Michael
Hehmann
Für
die
Busse
wird
die
Straße
"
tiefer
gelegt"
Sandbachstraße:
Brücke
zu
niedrig
Gartlage
(dk)
Da
haben
sich
doch
schon
einige
Osnabrücker
Gedanken
gemacht,
wie
denn
die
Stadtwerke-
Busse
demnächst
auf
das
neue
Betriebsgelände
an
der
Sandbachstraße
kommen
sollen.
Schließlich
schränkt
die
Eisenbahnbrücke
die
Durchfahrthöhe
auf
3,
20
Meter
ein.
Unkenrufe,
die
Planer
hätten
hier
etwas
ganz
Entscheidendes
übersehen,
aber
laufen
ins
Leere.
"
Das
haben
wir
natürlich
als
Erstes
untersucht"
,
sagt
Wolf
gang
Strünkmann,
Leiter
Verkehrsbetriebe
bei
den
Stadtwerken.
Eindeutig
sei
die
Brücke
im
Moment
viel
zu
niedrig.
Nachforschungen
hätten
aber
ergeben,
dass
die
Straße
ohne
Probleme
um
die
erforderlichen
80
Zentimeter
abgesenkt
werden
könne.
Die
Fundamente
der
Brückenpfeiler
seien
so
konstruiert,
dass
sie
bei
den
erforderlichen
Arbeiten
nicht
im
Wege
stünden,
mithin
der
Bagger
zum
Einsatz
kommen
kann,
ohne
dass
die
Bausubstanz
in
irgendeiner
Weise
gefährdet
ist.
Laut
Planung
soll
die
Straße
in
einer
Breite
von
6,
5
Metern
und
auf
einer
Länge
von
etwa
90
Metern
"
tiefer
gelegt"
werden.
Der
Bürgersteig
bleibt
auf
dem
derzeitigen
Niveau.
"
Das
ist
alles
völlig
unproblematisch"
,
sagt
Strünkmann.
Und
auch
die
Kosten
von
etwa
100
000
Euro
bewegen
sich
in
einem
überschaubaren
Rahmen.
Außerdem,
so
Strünkmann,
sei
die
Brücke
bei
den
Stadtwerken
ohnehin
keine
Unbekannt.
Ihm
sei
erzählt
worden,
dass
vor
etlichen
Jahren
die
Fahrt
eines
Doppeldeckers
an
dieser
Stelle
ein
jähes
Ende
gefunden
habe.
Man
sei
also
sensibilisiert
gewesen.
Im
Sommer
werden
die
Erdarbeiten
auf
dem
ehemaligen
Diosna-
Gelände
beginnen.
Der
Umzug
der
Verkehrsbetriebe
von
der
Lotter
Straße
an
den
neuen
Standort
wird
im
Herbst
2005
sein.
Autor:
dk