User Online: 3 |
Timeout: 23:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
die
Eröffnung
des
Parkhauses
am
Bahnhof.
Überschrift:
Wer mit der Bahn fährt, zahlt nur vier Euro pro Tag
Zwischenüberschrift:
Bahnhofsgarage gestern eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Wer
mit
der
Bahn
fahrt,
zahlt
nur
vier
Euro
pro
Tag
Bahnhofsgarage
gestern
eröffnet
In
der
Bahnhofsgarage
stehen
jetzt
alle
697
Parkplätze
zur
Verfügung.
Sieben
Monate
nach
der
provisorischen
Freigabe
der
unteren
Plattformen
feierte
die
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
gestern
die
Eröffnung
des
neuen
Parkhauses.
Rabatte
für
Bahnfahrer
sollen
dafür
sorgen,
dass
sich
die
Hochgarage
bald
mit
Autos
füllt.
Bislang
sind
es
vor
allem
die
Besucher
des
benachbarten
Kino-
und
Freizeitzentrums,
die
ihre
Fahrzeuge
in
der
Bahnhofsgarage
parken.
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
freute
sich
gestern,
dass
auf
diese
Weise
immerhin
bessere
Belegungszahlen
als
am
Vitihof
oder
am
Salzmarkt
erreicht
wurden.
Um
aber
eine
gute
Auslastung
zu
erreichen,
muss
die
OPG
verstärkt
Bahnkunden
gewinnen.
Mit
den
neuen
Rabatten
hofft
OPG-
Geschäftsführer
Dr.
Siegfried
Hoffmann
dieser
Zielgruppe
gerecht
zu
werden.
Wer
mit
der
Bahn
fährt
zahlt
nur
vier
Euro
pro
Tag.
Dafür
muss
das
Parkticket
am
Service-
Point
im
Hauptbahnhof
vorgelegt
werden.
Aber
auch
die
Kurzzeitparker,
"
die
nur
die
Schwiegermutter
zum
Bahnsteig
bringen
wollen"
,
nimmt
die
OPG
ins
Visier.
Für
die
erste
Stunde
werden
-
wie
in
den
anderen
Osnabrücker
Parkhäusem
-
50
Cent
berechnet.
Wenn
das
neue
Parkhaus
besser
angenommen
würde,
könnte
sich
auch
die
Parksituation
vor
dem
Bahnhof
entspannen.
Doch
die
OPG
kämpft
mit
einem
Problem:
Dort,
wo
viele
Autofahrer
die
Einfahrt
vermuten,
sind
Geschäfte
untergebracht.
Der
Weg
zur
Bahnhofsgarage
führt
über
die
Bruchstraße
Also:
Hinter
der
Post
rechts
abbiegen
oder
gleich
über
den
Konrad-
Adenauer-
Ring
den
Schildern
folgen.
Knapp
12
Millionen
Euro
hat
die
Bahnhofsgarage
gekostet.
Als
Vorsitzender
der
OPG-
Gesellschafterversammlung
zählte
der
CDU-
Politiker
Wolfgang
Klimm
die
Vorzuge
des
wunderschönen
Parkhauses
auf:
.
Sehr
hell,
sehr
freundlich
und
sehr
benutzerfreundlich.
Dass
die
Bahnhofsgarage
noch
vor
wenigen
Monaten
ein
politischer
Zankapfel
war,
weil
die
Stadt
nach
dem
Konkurs
den
Anteil
ihre
vormaligen
Geschäftspartners
Werner
Hülsmeier
übernehmen
musste,
kam
nur
am
Rande
zur
Sprache.
Und
dass
der
frühere
Bauherr
Hülsmeier
nicht
an
der
Eröffnungsparty
teilnahm,
war
auch
kein
Thema.
Er
stand
zur
selben
Zeit
am
Gleis
2.
Dort
fuhr
gerade
der
EuroCity
nach
Basel
ein.
(rll)
GUTE
AUSSICHTEN:
Auf
dem
Parkdeck
in
12
m
Höhe
wurde
gestern
die
Eröffnung
der
Bahnhofsgarage
gefeiert.
Am
Rednerpult
OPG-
Geschaftsführer
Dr.
Siegfried
Hoffmann.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll, Till