User Online: 1 |
Timeout: 05:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
und
Ankündigung
des
Hase-
Ufer-
Festes.
Überschrift:
"Hasevergnügen" und eine Reise ins Mittelalter am Osnabrücker Hausfluss
Zwischenüberschrift:
Die Hase wird am 26. und 27. Juni zur Kulisse einer einzigartigen Veranstaltung.
Artikel:
Originaltext:
Entlang
der
Hase
bieten
Händler
und
Handwerker
auf
einem
mittelalterlichen
Markt
ihre
Waren
feil.
Feuerakrobaten
und
Fakire
be/
aubcrn
mit
ihren
temperamentvollen
Shows,
während
Schmiede,
Weber
und
Bogenbauer
die
Besucher
im
Heerlager
in
eine
längst
vergangene
Zeit
versetzen.
Die
Hase
wird
am
26.
und
27.
Juni
zur
Kulisse
eines
einzigartigen
Vergnügens:
An
beiden
Tagen
wird
die
Geschichte
Osnabrücks
und
die
Bedeutung
des
Flusses
für
die
Entstehung
der
Stadt
im
Frühmittelalter
erlebbar.
Zeitgleich
greift
eine
Ausstellung
im
Kulturhistorischen
Museum
die
Stadtgcschichte
auf.
Mittelalterliches
Leben
gibt
es
am
26.
und
27.
Mai
in
Osnabrück.
Die
Veranstaltung
rund
um
die
Hase
ist
eines
der
Projekte
"
Osnabrücker
Meilensteine"
,
mit
denen
sich
die
Osnabrück
-
Marketing
und
Tourismus,
GmbH
im
vergangenen
Jahr
bei
der
niedersächsischen
City-
Offensive
"
Ab
in
die
Mitte"
beworben
hatte.
Für
die
Ideen
wurde
die
Stadt
ausgezeichnet
und
erhielt
einen
Zuschuss
von
insgesamt
50
000
Euro
für
die
Umsetzung
der
Veranstaltungen.
"
Das
'.
Hasevergnügen'
verknüpft
Informationen
zur
Historie
der
Stadt
mit
einer
erlebnisreichen
Veranstaltung.
"
So
möchten
wir
dem
Publikum
die
Hase
als
wichtigen
Faktor
für
die
Ansiedlung
von
Kaufleuten
und
Handwerkern
und
für
die
Entwicklung
Osnabrücks
verdeutlichen"
,
unterstreicht
Oliver
Mix,
Geschäftsführer
der
Osnabrück
-
Marketing
und
Tourismus
GmbH,
die
Initiatorin
der
Veranstaltung
ist.
Zahlreiche
Überraschungen
warten
beim
"
Hasevergnügen"
auf
die
Besucher:
Der
Herrenteichswall
wird
am
Samstag
von
11
bis
23
Uhr
und
am
Sonntag
von
11
bis
18
Uhr
zur
Flaniermeile.
Von
der
Georgstraße
bis
zum
Carolinum
laden
mittelalterliche
Marktstände
und
Restaurants
zum
Staunen
und
Schlemmen
ein.
Zurück
in
ein
dunkles
Kapitel
des
Mittelalters
geht
es
dagegen
bei
der
Aufführung
der
Stadtspieler,
die
Marktgerichte
auf
der
Bühne
darstellen.
Wer
das
Wasser
nicht
scheut,
wagt
sich
vielleicht
mit
dem
Tretboot
auf
den
Fluss.
Daneben
gibt
es
an
einem
Stand
des
städtischen
Fachbereiches
Grün
und
Umwelt
viele
Informationen
zum
Eisvogel,
dem
Maskottchen
des
"
Hasevergnügens"
,
und
zu
den
Fischen
der
Hase.
Auch
die
Stadtwerke
Osnabrück
beteiligen
sich
mit
einem
großen
Programm.
Wer
unter
dem
Motto
"
Baden
einst
und
jetzt!
"
Wasser
aus
der
Hase
in
einen
Badezuber
schöpft,
kann
einen
fünftägigen
Badeurl.iub
auf
Sylt
gewinnen.
In
einem
ganz
neuen
Licht
erscheint
die
Hase
bei
dem
großen
Feuerwerk,
das
am
Samstagabend
über
dein
Fluss
funkelt.
Fotos:
privat
OSNABRÜCK
Markt
und
Fest
am
Haseufer
Herrenteichswall
26.-
27.
Juni
2004
www.osnabrueck-
tourism.de