User Online: 13 |
Timeout: 23:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
von
Gerd
Ehlers
zur
Frage
der
neuen
Buslinie
61
zum
Nettebad.
Ehlers
beklagt,
dass
das
Verkehrsaufkommen
hier
im
Wohngebiet
bereits
schon
jetzt
zu
große
sei,
der
Durchgangsverkehr
durch
gesperrte
Bereiche
laufe
bzw.
die
Infrastruktur
für
mehr
Fahrzeuge
im
Zusammenhang
mit
400
neuen
Wohneinheiten
nicht
gegeben
sei.
Überschrift:
Was ist mit dem Erhalt der Wohnqualität?
Artikel:
Originaltext:
Ein
Anlieger
fühlt
sich
von
der
geplanten
Busanbindung
des
Nettebads
gestört
("
Das
Nettebad
bekommt
eine
eigene
Busanbindung"
,
Ausgabe
vom
7.
Februar,
und
"
Platz
für
400
Eigenheime:
Grüner
Finger
schrumpft"
,
Ausgabe
vom
9.
Februar)
.
"
Nun
haben
wir,
die
Anlieger
am
Haster
Weg
und
der
näheren
Umgebung,
es
nun
,
schwarz
auf
weiß'
bekommen.
Demnächst
donnert
und
rumpelt
-
insbesondere
aufgrund
des
schlechten
Straßenzustandes
-
im
20-
Minuten-
Takt
die
neue
Linie
61
zwischen
Knollstraße
und
Lerchenstraße/
ln
der
Dodesheide
zum
Nettebad
und
wieder
zurück.
Bisher
war
hier
glücklicherweise
noch
keine
ganztägige
Linie
eingerichtet.
Nicht
genug,
dass
schon
ein
großer
Teil
der
nordwestlichen
Landkreisbewohner
den
Haster
Weg
als
Hauptzufahrt
zu
kabelmetal
und
Karmann
nutzt,
zeigt
man
sich
erfreut,
dass
das
so
genannte
Industriegebiet
an
der
Mönkedieckstraße
(es
ist
ein
Mischgebiet
aus
Handelsgeschäften
und
Anwohnern)
besser
erreichbar
sei.
Das
werden
auch
die
neuen
400
Wohneinheiten
zu
schätzen
wissen,
die
dann
mit
dem
Pkw
und
vielleicht
auch
mit
dem
Bus
zum
Einkaufen
fahren.
Aber
wer
fährt
eigentlich
mit
dem
Bus
zum
Einkaufen?
Mal
abgesehen
davon,
dass
die
Infrastruktur
im
Bereich
Mönkedieckstraße
hierfür
schon
jetzt
nicht
ausgelegt
ist,
wo
bleiben
eigentlich
die
Belange
der
langjährigen
Anlieger
bei
diesen
Planungen?
Was
ist
mit
dem
Erhalt
der
Wohnqualität?
Der
Verkehr
geht
bereits
zu
den
Haupteinkaufszeiten
verstärkt
durch
die
als
30
km/
h-
Zone
und
mit
Durchfahrtsverbot
gekennzeichnete
Straße
,
Hesselkamp'
.
Dass
sich
bei
dermaßen
unausgewogenen
Planungen
der
Gedanke
der
,
Stadtflucht'
breit
macht,
ist
nicht
verwunderlich.
Die
Stadt
täte
gut
daran,
hier
mehr
Weitsicht
walten
zu
lassen."
Gerd
Ehlers
Hesselkamp
72
Osnabrück
Autor:
Gerd Ehlers
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?