User Online: 2 | Timeout: 04:12Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Rißmüllerplatz mit Hotel, Stadthaus und dem kleinsten Studentenwohnheim
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Rißmüllerplatz mit Hotel, Stadthaus und dem kleinsten Studentenwohnheim

Diese Aufnahme von Stadthaus, Remarque-Hotel und Rißmüllerplatz entstand am 26. Juni gegen 13 Uhr. Ganz links sind die Stadtpalais an der Lürmannstraße mit ihren grünblauen Dächern zu erkennen. Gelbe jalousinen schützen die Bewohner der Eigentumswohnungen vor dem Sonnenlicht aus Süden. Rechts daneben erhebt sich der braune Quader des früheren Stadtkrankenhauses, in dem nun fast alle Abteilungen der Stadtverwaltung untergebracht sind. Unmittelbar im Norden schließt sich ein Ergänzungsbau an, in dessen Erdgeschoss sich die Einwohnermeldeabteilung befindet. Ein ähnlicher Anbau steht im Süden. Er ist über eine gläserne Passage mit dem Haupthaus verbunden und beherbergt die Kfz-Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle und Teile der Ordnungs- und Umweltbehörde. Bei den beiden großen weißen Gebäuden handelt es sich um das Stei-genberger Hotel Remarque, auf dessen beiden kleinen Dächern sich das angelegte Grün inzwischen hervorragend entwickelt hat. Auf dem großen Dach sind die Abluftventilatoren und in der Mitte die Lichtschächte samt Fahrstuhltechnik zu sehen. In dem kleinen Fachwerkhäuschen an der linken Kante des Hotelgebäudes wohnt ein Student. Das Türmchen gehörte zur historischen Wallanlage und ist heute im Besitz des Studentenwerkes. Es gilt als das kleinste Studentenwohnheim Deutschlands. Vom Hotelcafe - an den großen weißen viereckigen Sonnenschirmen zu erkennen - führt der Weg durch die hübsch gestalteten Grünanlagen und Wallmauern hinunter zum Rißmüllerplatz. Benannt nach dem langjährigen Oberbürgermeister Dr. Julius Rißmüller bildet er den Knotenpunkt Natruper-Tor-Wall / Hasetorwall / Natruper Straße und Bierstraße. Auf unserem Luftbild ist die Abzweigung links in die Natruper Straße abgelichtet. Auch dieses Foto kann in den beiden Geschäftsstellen der Neuen OZ am Breiten Gang und an der Großen Straße erworben werden. Es kostet 12, 50 Euro in der Größe 20x30 und 25 Euro in der Größe 40x60.

Foto: Gert Westdörp



Anfang der Liste Ende der Liste