User Online: 1 |
Timeout: 01:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
verleihen
kostenlos
Stromessgeräte
an
alle
Bürger,
damit
diese
ihren
Stromverbrauch
testen
und
Stromfresser
ausfindig
machen
können.
Das
Infozentrum
am
Kamp
betreut
diese
Aktion.
Beschreibung
des
Gerätes.
Überschrift:
Fahndung nach den heimlichen Stromfressern
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke verleihen Messgeräte
Artikel:
Originaltext:
Die
Stadtwerke
bieten
allen,
die
Strom
sparen
wollen,
kostenlose
technische
Hilfe
-
das
Strommessgerät.
Fast
ein
Fünftel
des
Stromverbrauchs
im
Haushalt
verursachen
Kühl-
und
Gefriergeräte.
Sind
diese
Geräte
veraltet
oder
defekt,
kann
der
Verbrauch
noch
einmal
stark
ansteigen
-
zu
Lasten
der
Stromrechnung.
Das
Infozentrum
der
Stadtwerke
verleiht
darum
kostenlos
Messgeräte,
mit
denen
Osnabrücker
solchen
und
anderen
Stromfressern
auf
die
Spur
kommen
und
sie
gegen
energieeffiziente
Geräte
austauschen
können.
Ein
Kühlschrank
zum
Beispiel
sollte
nicht
über
330
Kilowattstunden(
kWh)
Strom
verbrauchen.
Die
opti-
malen
Verbrauche
anderer
moderner
technischer
Einrichtungen
bekommen
die
Kunden
gemeinsam
mit
dem
Strommessgerät
zum
Vergleich.
Das
Infozentrum
am
Kamp
(Nähe
Nikolaiort)
berät
Stadtwerke-
Kunden
während
der
Öffnungszeit
(10
bis
19
Uhr)
unter
Tel.
344-
815
zunächst
telefonisch
über
Möglichkeiten
und
Verwendung
der
Messgeräte.
Anschließend
kann
der
Kunde
eines
der
Messgeräte
reservieren,
abholen
und
eine
Woche
lang
kostenlos
seine
Wohnung
auf
Stromfresser
durchsuchen.
Sind
bereits
alle
Messgeräte
verliehen,
nehmen
die
Mitarbeiter
des
Infozentrums
Namen
und
Telefonnummer
auf
und
melden
sich
bei
dem
Interessenten,
sobald
wieder
eines
zur
Verfügung
steht.
Die
Strommessgeräte
werden
wie
ein
Verlängerungskabel
einfach
zwischen
Steckdose
und
Elektrogerät
gesteckt
und
zeigen
dann
den
Stromverbrauch
pro
Anwendung
an.
Die
Messdauer
liegt
zwischen
wenigen
Minuten,
zum
Beispiel
fürs
Staubsagen,
und
24
Stunden
für
Kühl-
und
Gefriergeräte.
Bei
einer
Spül-
oder
Waschmaschine
reicht
ein
Waschgang.
Da
das
Gerät
eine
sehr
feine
Skala
hat,
kann
es
auch
geringe
Strommengen
messen
-
etwa
die
von
Ladestationen
und
anderen
Stand-
by-
Geräten,
die
oft
ohne
Sinn
Strom
verbrauchen.
Auch
zum
Neukauf
oder
zu
Energie
sparender
Handhabung
von
Haushaltsgeräten
berät
das
Team
des
Infozentrums
der
Stadtwerke.