User Online: 2 |
Timeout: 13:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Herhof-
Holding-
AG,
Betreiberin
der
Müllverbrennungsanlage,
hat
Insolvenz
angemeldet,
so
dass
die
Fertigstellung
der
Herhof-
Trockenstabilat-
Anlage
nicht
im
ursprünglichen
Zeitraum
eingehalten
werden
kann.
Grund
sei
eine
bis
jetzt
ausgebliebene
Zahlung
eines
irischen
Investors.
Der
Eigentümer,
die
"
Treasury
Holding
Ltd."
,
will
seine
Mehrheit
verkaufen.
Überschrift:
"Die Entsorgung des Abfalls bleibt gesichert"
Zwischenüberschrift:
Firma Herhof stellt Insolvenzantrag
Artikel:
Originaltext:
"
Die
Müll
Entsorgung
bleibt
trotz
des
Herhof-
lnsolvenzantrages
gesichert"
-
so
lautet
die
erste
Stellungnahme
von
Kreis
und
Stadt
zur
Zahlungsunfähigkeit
des
hessischen
Unternehmens.
Die
"
Entsorgungsgesellschaft
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
GbR"
,
die
gestern
auf
Neue-
OZ-
Anfrage
die
Insolvenz
bestätigte,
geht
davon
aus,
dass
die
Herhof-
Anlage
im
Osnabrücker
Hafen
in
Betrieb
gehen
wird.
Bis
Ende
Mai
dieses
Jahres
steht
noch
weiter
die
Deponie
auf
dem
Osnabrücker
Piesberg
zur
Verfügung.
Danach
soll
die
Entsorgung
der
jährlich
anfallenden
85
000
Tonnen
Restmüll
durch
die
rund
24
Millionen
teure
Herhof-
Trockenstabilat-
Anlage
erfolgen,
deren
biologischer
Teil
bereits
in
Betrieb
ist.
Die
Planungen
sahen
vor,
dass
in
Kürze
die
Entlüftungstechnik
abgenommen
wird
und
im
Laufe
des
Februar
der
Probetrieb
unter
Volllast
erfolgt.
Zeitpläne,
die
jetzt
Makulatur
sind.
Wie
aus
gut
informierten
Kreisen
zu
erfahren
war,
soll
Grund
für
den
Insolvenzantrag
sein,
dass
ein
irischer
Investor
eine
angekündigte
Überweisung
nicht
vorgenommen
hat
und
Herhof
dadurch
in
Zahlungsschwierigkeiten
geraten
ist.
Ende
letzten
Jahres
hatte
die
"
Treasury
Holdings
Ltd."
,
die
im
Herbst
2003
die
Herhof
Holding
AG
übernommen
hatte,
mit
der
Ankündigung
überrascht,
die
Mehrheit
an
Herhof
an
ein
anderes
irisches
Unternehmen
abzugeben.
Die
Finanzierung
der
laufenden
Projekte
sollte
über
die
Royal
Bank
of
Scotland
sichergestellt
werden.
Müll-
Fachleute
schließen
nicht
aus,
dass
die
aktuellen
Probleme
mit
Schwierigkeiten
beim
Einstieg
des
neuen
Investors
zusammenhängen.
Sie
zweifeln
nicht
daran,
dass
die
Osnabrücker
Anlage
fertig
gestellt
wird
-
wenn
auch
mit
zeitlicher
Verzögerung.
Hintergrund:
Die
Herhof-
Technik,
Müll
als
Ersatzbrennstoff
aufzubereiten,
sei
am
Markt
und
werde
"
nicht
sterben"
.
Allerdings
sei
nicht
auszuschließen,
dass
am
Ende
ein
anderer
Betreiber
die
Anlage
übernimmt.
Die
weitere
Entwicklung
hängt
jetzt
vom
Insolvenzverwalter
ab.
Autor:
hin, we