User Online: 2 |
Timeout: 05:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erklärung
zu
Feinstaub
(PM
10)
.
Einzelheiten
zu
den
Feinstaub-
Werten
in
Osnabrück,
gemessen
auf
dem
Ziegenbrink.
Informationen
zu
den
laufenden
Messungen
unter:
www.nloe.de
(Landesamt
für
Ökologie)
.
Überschrift:
Staub-Grenzwert in Osnabrück an 51 Tagen überschritten
Zwischenüberschrift:
Zur Sache: Hier finden Sie aktuelle Daten zur Luftqualität
Artikel:
Originaltext:
Feinstaub
(PM10)
:
Der
Name
PM
10
leitet
sich
vom
Durchmesser
eines
Staubpartikels
ab,
der
den
zehnmillionsten
Teil
eines
Meters
ausmacht.
Dieser
feine
Staub,
den
zum
Beispiel
Dieselmotoren
ausstoßen,
setzt
sich
in
den
Lungen
fest
und
gilt
als
Krebs
erregend.
Werte
für
Osnabrück:
Der
Grenzwert
für
Feinstäube
liegt
bei
50
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft.
Die
EU-
Richtlinie
orientiert
sich
an
den
Werten
für
das
Jahr
2002.
In
dem
Jahr
lag
in
Osnabrück
der
Höchstwert
bei
135
Mikrogramm.
Wichtiger
ist
aber
die
Zahl
der
Tage,
an
denen
der
Grenzwert
überschritten
wurde.
Die
Grenze
liegt
bei
35
Tagen.
Osnabrück
übertraf
den
Grenzwert
an
51
Tagen.
Im
heißen
und
staubreichen
Jahr
2003
riss
Osnabrück
die
Marke
sogar
an
76
Tagen.
Bei
den
Stickoxiden,
die
ebenfalls
aus
den
Auspuffrohren
der
Autos
kommen,
wurden
auf
dem
Ziegenbrink
mit
37
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft
die
höchsten
Jahresmittelwerte
in
Niedersachsen
gemessen.
Die
landesweit
höchsten
Werte
für
Feinstäube
erreichen
übrigens
die
Ostfriesischen
Inseln
mit
195
Mikrogramm.
Die
Ursache:
der
hohe
Gehalt
an
Salzpartikeln
-
und
der
ist
ja
im
Sinne
der
Gesundheitsförderung
erwünscht.
Klagerecht:
Wie
der
"
Spiegel"
berichtet,
bereitet
ein
Berliner
Bürger
bereits
eine
Klage
vor,
um
die
Stadt
zur
Einhaltung
der
EU-
Richtlinie
zu
zwingen.
Der
Deutsche
Städtetag
rechnet
mit
einer
Flut
von
Klagen.
Weitere
Informationen:
Die
Messwerte
vom
Vortag
werden
täglich
in
der
Neuen
OZ
auf
der
ersten
Lokalseite
veröffentlicht.
Die
laufenden
Messungen
stehen
im
Internet
unter
www.nloe.de
(Landesamt
für
Ökologie)
.
Themenlisten:
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.200. Auswahl_alt - Verunreinigung (Staub, Russ,..) « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein