User Online: 4 | Timeout: 09:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Geheimniskrämerei schafft nur Misstrauen
Zwischenüberschrift:
Ein Einwand zur Diskussion um die von Mobilfunkmasten ausgehende Strahlung ("Nicht nach Vorschrift?", Ausgabe vom 20. Dezember).
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Der Artikel zitiert die Ratsherrin Petra Fornol (Hasbergen) zur möglichen Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung bzw. Mobilfunkstrahlung mit den Worten , Einen definitiven Beweis haben wir nicht'. Wer sollte diesen Beweis auch erbringen? , Die Wissenschaft' jedenfalls nicht. Wissenschaftler und Institute stehen untereinander in Wettbewerb, sie veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse und diskutieren sie - ein definitives ' Ja' oder , Nein' ist da nicht zu erwarten. Gefragt ist der Bürger. Wir müssen uns informieren und abwägen, welchen potenziellen Gefahren wir bereit sind uns auszusetzen und wie wir solchen eventuell begegnen können. Und dazu sind auch Mobilfunkbetreiber und Politiker gefragt. Es gibt durchaus schon Untersuchungen zum Thema niederfrequent gepulste Hochfrequenzstrahlung, die deutlich potenzielle Gefahren für die Gesundheit sehen (z. B. vom ECOLOG Institut Hannover). Deshalb müssten eigentlich nach dem Verursacherprinzip die Mobilfunkbetreiber durch Studien darlegen, dass von ihren Sendeanlagen keine Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung ausgehen.

Die Politiker sollten Rahmenbedingungen schaffen, damit ein nach sendetechnischen Gesichtspunkten optimal ausgelegtes Sendemastenkataster geschaffen werden kann. Damit mit geringstnotwendiger Strahlenbelastung die größtmögliche Leistung erreicht wird. Die Grenzwerte müssen gesenkt werden, was technisch längst möglich ist, und die athermische Wirkung der Strahlung (Pulsung) muss endlich berücksichtigt werden. Zum Schluss sollte eine bessere Information der Bürger stattfinden. Durch Geheimniskrämerei wird unnötig Misstrauen gesät, und Misstrauen steht einer vernünftigen Lösung der Probleme immer im Wege."

Thorsten Ackermann
Teckelhagen 31
Georgsmarienhütte
Autor:
Thorsten Ackermann


Anfang der Liste Ende der Liste