User Online: 1 |
Timeout: 19:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ab
dem
3.
Januar
bis
Ende
Februar
2005
kommt
es
aufgrund
von
Kanalarbeiten
zu
einer
Fahrbahnsperrung
am
Schlosswall.
Das
vorhandene
Mischsystem
der
Entwässerung
wird
auf
ein
Trennsystem
umgestellt,
dass
umweltschonender
ist
und
Kapazitäten
in
der
Kläranlage
sichert.
Überschrift:
Kanalbau auf dem Wall
Zwischenüberschrift:
Eine Fahrbahn Richtung Stadthalle am Montag gesperrt
Artikel:
Originaltext:
Ab
kommenden
Montag,
3.
Januar,
ersetzen
die
Stadtwerke
Osnabrück
am
Schlosswall
zwischen
dem
Ratsgymnasium
(Hans-
Böckler-
Straße)
und
der
Stadthalle
das
vorhandene
Mischsystem
der
Kanalisation
durch
ein
Trennsystem.
Die
rechte
Fahrspur
in
Richtung
Neuer
Graben
ist
bis
Ende
Januar
gesperrt.
Die
Baumaßnahme
dauert
insgesamt
bis
Mitte
Februar
2005.
Auf
Grund
der
Kanalarbeiten
muss
die
rechte
Fahrspur
in
Richtung
Neuer
Graben
bis
Ende
Januar
für
Baufahrzeuge
und
Baumaterial
gesperrt
werden.
Bei
den
anschließenden
Restarbeiten
kann
der
Verkehr
auf
allen
Spuren
wieder
frei
fließen.
Zurzeit
stellen
die
Stadtwerke
in
ganz
Osnabrück
das
vorhandene
Entwässerungssystem
vom
Misch-
auf
ein
Trennsystem
um.
Ziel
ist
es,
das
Regen-
und
Abwasser
zu
trennen.
Das
aufgefangene
saubere
Regenwasser
wird
nicht
mehr
über
die
Kanalisation
ins
Klärwerk
geleitet,
es
kann
direkt
in
die
Hase
fließen.
Lediglich
das
Abwasser
wird
der
Kläranlage
zugeführt.
Das
sichert
langfristig
notwendige
Kapazitäten
in
den
Kläranlagen
und
dient
dem
Umweltschutz,
teilten
die
Stadtwerke
in
einer
Pressemitteilung
mit.