User Online: 1 |
Timeout: 01:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Mobilfunkantenne
auf
einem
Wohnhaus
im
Schinkel
erregt
Unmut.
Überschrift:
Angst vor Strahlen aus der Mobilfunkantenne haltlos
Zwischenüberschrift:
Fragwürdige Unterschriftenaktion sorgt für Aufregung
Artikel:
Originaltext:
STREITPUNKT:
Schaden
die
Strahlen
der
Mobilfunkantenne
den
Menschen?
Schinkel-
Ost
(dh)
Eine
Mobilfunkantenne
der
Firma
vodafone
auf
dem
Dach
eines
Privathauses
an
der
Windthorststraße
28
sorgt
für
Unmut
in
der
Nachbarschaft.
Noch
ist
die
Anlage
nicht
in
Betrieb.
Doch
schon
fürchten
sich
Anwohner
vor
der
Strahlung,
die
von
der
Transmitteranlage
zu
erwarten
ist.
Die
Strahlung
sei
zu
vernachlässigen,
versichert
Sa-
,
bine
Goossens,
Pressereferentin
bei
vodafone.
"
Die
Werte
liegen
oft
um
das
Tausendfache
unter
den
deutschen
Grenzwerten."
Und
dass
solche
Transmitteranlagen
auf
privaten
Gebäuden
postiert
werden,
sei
eine
übliche
Praxis.
Mit
der
Begründung
wollen
sich
aber
einige
Nachbarn
nicht
zufrieden
geben.
Vor
einigen
Tagen
startete
ein
direkter
Anwohner
sogar
eine
Unterschriftenaktion,
die
sich
gegen
die
Inbetriebnahme
der
Antenne
richtet
und
an
die
Hausbesitzer
adressiert
ist.
er
Darin
zeigen
sich
die
Unterzeichner
gegenüber
den
Hausbesitzern
"
entsetzt
und
empört,
dass
Sie
eine
Mobilfunkantenne
auf
dem
Dach
ihres
Mietshauses
haben
aufstellen
lassen"
.
Die
Hauseigentümer
hätten
demnach
die
Nachbarn
im
Vorfeld
über
das
Vorhaben
informieren
sollen.
Wie
sich
im
Nachhinein
herausgestellt
hat,
ist
es
bei
der
Aktion
offenbar
nicht
mit
rechten
Dingen
zugegangen.
In
einem
Gespräch
mit
unserer
Zeitung
bestätigten
Unterzeichner,
dass
sie
über
den
wahren
Grund
der
Unterschriftenaktion
von
dem
federführenden
Nachbarn
nicht
informiert
worden
seien.
Dass
der
Brief
zudem
nicht
an
die
Mobilfunkbetreiber,
sondern
an
die
Hauseigentümer
gerichtet
war,
soll
nach
ihren
Aussagen
nicht
bekannt
gewesen
sein.
Man
habe
"
im
guten
Glauben"
an
die
fälschlich
gemachten
Aussagen
des
Unterschriftensammlers
auf
dem
Blatt
unterzeichnet.
Dieser
dementierte
die
Anschuldigungen.
An
der
Inbetriebnahme
der
Transmitteranlage
hält
der
Betreiber
vodafone
fest.
Die
Nachbarn
müssen
sich
sogar
darauf
einstellen,
dass
bald
mehr
solcher
Antennen
in
ihrem
Viertel
Einzug
halten.
Im
Zuge
der
Umstellung
auf
die
UMTS-
Technik
müssten
die
Mobilfunkbetreiber
das
Netz
verdichten,
heißt
es
in
der
Lizenzvereinbarung.
In
der
Versammlung
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost
am
2.
Oktober
soll
das
Thema
auf
den
Tisch
kommen.
Dann
würden
die
Nachbarn
über
die
"
wahren
Sachverhalte
aufgeklärt"
kündigten
die
Hausbesitzer
gegenüber
unserer
Zeitung
an.
Autor:
dh