User Online: 2 |
Timeout: 12:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.09.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Voxtrup
soll
direkt
an
der
Autobahn
ein
neues
Baugebeit
entstehen.
Der
Rat
wird
in
kommender
Sitzung
entscheiden..
Mit
Karte
(Plan)
.
Überschrift:
Grünes Licht für neues Baugebiet
Zwischenüberschrift:
Voxtrup: Dienstag entscheidet der Rat
Artikel:
Originaltext:
Der
Streit
über
das
geplante
Baugebiet
am
Mühlenkamp
in
Voxtrup
ist
beigelegt.
Am
Dienstag
wird
der
Rat
dem
Projektvoraussichtlich
zustimmen.
Im
Stadtentwicklungsausschuss
und
im
Ortsrat
Voxtrup
hatte
es
Widerstände
gegen
die
Planung
der
EC
Projektgesellschaft
gegeben,
hinter
der
die
Echterhoff-
Bau-
Gruppe
und
die
Sparkasse
stehen.
Doch
die
Kritik
ist
Inzwischen
verstummt.
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
(SPD)
erklärte
gestern,
die
strittigen
Punkte
seien
beigelegt.
DM
geforderte
städtebauliche
Konzept
liege
jetzt
vor,
und
die
Frage
der
Anbindung
an
die
Eichenallee
sei
ebenfalls
geklärt.
Der
Ortsrat
Voxtrup
hatte
sich
dafür
eingesetzt,
dass
das
Baugebiet
an
der
Autobahn
33
bei
Bedarf
nicht
nur
über
den
Mühlkenkamp,
sondern
auch
über
die
Eichenallee
erschlossen
werden
kann.
Ein
Regenrückhaltebecken
hätte
diese
Möglichkeit
eventuell
verbaut.
Nach
den
neuen
Plänen
aus
dem
Hause
Echterhoff
soll
das
Becken
zweigeteilt
werden,
so
dass
noch
Platz
für
eine
Straße
bleibt.
In
der
Ratsentscheidung
am
Dienstag
geht
es
noch
nicht
um
die
-
Verabschiedung
des
Bebauungsplans,
sondern
um
die
öffentliche
Auslegung.
EINZEL-
UND
DOPPELHÄUSER
sind
für
das
Baugebiet
zwischen
Mühlenkamp
und
Eichenallee
vorgesehen.
Das
Regenrückhaltebecken
soll
zweigeteilt
werden,
damit
noch
Platz
für
eine
mögliche
Straße
bleibt.
Die
Skizze
wurde
auf
der
Basis
des
aktuellen
Entwurfs
gezeichnet,
über
den
am
Dienstag
der
Rat
entscheidet.
Autor:
rll