User Online: 1 | Timeout: 01:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Baugebiet am Finkenhügel?
Zwischenüberschrift:
Pläne werden ab Montag öffentlich ausgelegt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Baugebiet am Finkenhügel?

Pläne werden ab Montag öffentlich ausgelegt

Im Fachbereich Städtebau gibt es neue Pläne für ein kleines Baugebiet am Finkenhügel. Es geht um eine 9300 qm große Fläche, die sich an die vorhandene Siedlung zwischen dem Klinikum und dem Lotter Kirchweg anschließen würde. Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung liegen die Pläne vom 7. bis zum 18. Januar öffentlich aus.

In einem früheren Bebauungsplan war das Gelände als Standort für ein Schwesternwohnheim vorgesehen. Dafür besteht nach Einschätzung des Fachbereichs Städtebau kein Bedarf mehr. Zurzeit liegt der größte Teil der Fläche brach. Die drei Eigentümer haben die Stadt gebeten, den Weg für eine Wohnbebauung freizumachen.

Nach Auskunft von Stadtplaner Eberhard Bartsch könnten auf dem Brachland 13 frei stehende Einfamilienhäuser entstehen. Bei dieser Lösung hätte ein Grundstück im Schnitt 700 qm Fläche. Die Bebauung müsse sich den Proportionen der vorhandenen Wohnsiedlung anpassen, heißt es im Fachbereich Städtebau. Als Zuwegung ist eine Sackgasse vorgesehen, die in die Zufahrt zum Klinikum (" Am Finkenhügel") mündet.

Ob das Baugebiet Realität wird, richtet sich auch nach dem Ausgang der frühzeitigen Bürgerbeteiligung. Die Planer betrachten das Projekt mit gemischten Gefühlen, weil der ? Brachfläche auch ökologische Qualitäten bescheinigt werden. Außerdem erwarten sie, dass eine Bebauung auch bei benachbarten Grundstückseigentümern Begehrlichkeiten wecken könnte.

Die Pläne werden vom 7. bis zum 18. Januar im Fachbereich Städtebau (Dominikanerkloster, Hasemauer 1) ausgelegt. Dort können auch Anregungen und Bedenken eingebracht werden.
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste