User Online: 1 |
Timeout: 23:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Gesellschaftsversammlung
der
Parkstättengesellschaft
(OPG)
berät
am
13.
Januar
über
die
geänderten
Umbaupläne
der
beschlossenen
"
Minimallösung"
am
Neumarkt.
Der
Mittelteil
soll
geschlossen
werden
und
es
bleiben
der
Durchgang
von
der
Großen
Straße
zur
Johannisstraße
und
vom
Kollegienwall
zur
Sportarena.
Die
Mieter
sind
über
das
ganze
Vorgehen
sauer,
wissen
nicht,
wo
sie
bleiben
sollen
oder
geben
ihr
Geschäft
auf.
Überschrift:
Licht bleibt noch zwei Monate an
Zwischenüberschrift:
Der Neumarkttunnel: Pläne für den kleinen Umbau sind in Arbeit
Artikel:
Originaltext:
"
Wir
wollen
an
diesem
Standort
bleiben"
,
hat
ein
Ladenmieter
an
sein
Schaufenster
im
Neumarkt-
Tunnel
geklebt.
Wie
lange
er
noch
bleiben
kann,
wird
in
der
kommenden
Woche
entschieden.
Die
Gesellschafterversammlung
der
Parkstättengesellschaft
(OPG)
wird
am
Donnerstag,
13.Januar,
über
die
veränderten
Umbaupläne
beraten.
Die
OPG,
die
die
Neumarkt-
Passage
im
Auftrag
der
Stadt
verwaltet,
hat
einen
Architekten
beauftragt,
eine
"
Minimallösung"
auszuarbeiten.
Der
Rat
hatte
im
Dezember
im
letzten
Moment
die
große
Modernisierung
für
4,
2
Millionen
Euro
gestoppt
und
sich
für
eine
preisgünstigere
Variante
entschieden.
Der
Mittelabschnitt
des
Tunnels
soll
demnach
geschlossen
werden.
Erhalten
bleiben
nach
dem
derzeitigen
Plan
der
Durchgang
von
der
Johannisstraße
zur
Großen
Straße
und
vom
Kollegienwall
zur
Sportarena.
Die
Geschäfte
sollen
am
Durchgang
Große
Straße
konzentriert
werden,
um
einen
kleinen
"
Marktplatz"
mit
niveauvollen
Geschäften
zu
schaffen,
wie
Ellinghaus
sagt.
Die
Verträge
mit
den
Ladenmietern
waren
bis
zum
31.
Dezember
2004
befristet.
Sie
verlängerten
sich
jetzt
von
Monat
zu
Monat,
sagte
OPG-
Prokurist
Karl-
Heinz
Ellinghaus,
bis
eine
Entscheidung
über
den
Baubeginn
vorliegt.
Ellinghaus
geht
davon
aus,
dass
spätestens
im
März
mit
den
Arbeiten
begonnen
und
der
verkleinerte
Tunnel
noch
vor
Weihnachten
wieder
geöffnet
werden
kann.
Von
der
Entscheidung
der
Gesellschafterversammlung
hängt
auch
ab,
wann
der
oberirdische
Pavillon
abgerissen
wird.
Die
Mieter
sind
sauer
über
die
Hängepartie.
Hans-
Dieter
Asbrock
verkauft
seit
fast
26
Jahren
Käse-
Spezialitäten
in
seinem
Tunnelladen
und
weiß
noch
nicht,
wo
er
sein
Geschäft
weiterbetreiben
soll.
"
Unmöglich"
findet
er,
wie
die
Passage
durch
das
lange
Hin
und
Her
"
kaputtgemacht"
worden
sei.
Endgültig
Schluss
gemacht
hat
Waffelbäckerin
Helga
Letzel.
Ein
Vierteljahrhundert
hat
sie
im
Pavillon
Waffeln
gebacken.
Als
jetzt
der
Mietvertrag
gekündigt
wurde,
zog
sie
den
Schlussstrich:
"
Ja,
man
ist
schon
traurig"
,
sagt
die
62-
jährige,
während
sie
den
Boden
des
winzigen
Geschäfts
wischt.
Auch
wenn
das
Betonkästchen
bald
abgerissen
wird,
der
Laden
wird
sauber
verlassen.
Autor:
hin