User Online: 2 |
Timeout: 14:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
21.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Belfastkaserne
an
der
Sedanstraße
wechselt
die
Belegschaft:
es
folgt
nun
eine
Einheit
ohne
Kettenfahrzeuge.
Panzerlärm
hatte
immer
wieder
für
Unmut
in
der
Nachbarschaft
gesorgt.
Zur
besseren
nachbarschaftlichen
Verständigung
wurden
die
Bürger
in
die
Kaserne
eingeladen.
Überschrift:
Künftig ohne Panzerlärm
Zwischenüberschrift:
Briten stationieren ein neues Regiment an der Sedanstraße
Artikel:
Originaltext:
Erleichterung
für
die
Anwohner:
Wenn
zum
Jahresende
das
"
Duke
of
Wellington'
s
Regiment"
die
Kaserne
an
der
Sedanstraße
räumt,
wird
eine
Einheit
ohne
Kettenfahrzeuge
folgen.
Dies
wurde
jetzt
am
Rande
einer
Anwohnerinformation
bekannt.
Einen
Blick
hinter
die
Mauern
einer
britischen
Kaserne
zu
werfen,
diese
Möglichkeit
bekamen
die
Nachbarn
der
Belfast
Kaserne.
Das
"
Duke
of
Wellington'
s
Regiment"
lud
Nachbarn
zu
einem
Infoabend
ein.
Ziel
dieses
Abends
sei,
"
dass
unsere
Nachbarn
wissen,
wie
wir
hinter
den
Mauern
arbeiten"
,
meinte
Verbindungsoffizier
Christopher
Linaker.
Grund
für
diese
Maßnahme
sei
gewesen,
dass
es
Beschwerden
der
Nachbarn
gegeben
habe.
Vor
allem
der
Lärm
der
Kettenfahrzeuge
war
ein
Problem.
"
Damals
gab
es
sogar
eine
Bürgerinitiative
gegen
die
Lärmbelästigung"
,
erzählt
Linaker.
Der
Infoabend,
der
auch
dieses
Mal
von
etwa
30
Nachbarn
besucht
wurde,
habe
dazu
beigetragen,
das
Verhältnis
zu
verbessern.
Für
das
Duke
of
Welling-
ton'
s
Regiment
steht
ein
Wechsel
an,
denn
im
nächsten
Jahr
wird
es
zurück
nach
England
verlegt.
Lieutenant
Colonel
Phil
Lewis
erzählt
den
Besuchern
mithilfe
einer
Diadokumentation
von
den
Einsätzen
und
der
Arbeit
des
Regimentes
der
letzten
Monate.
"
Erfreulich
ist
die
positive
Resonanz
unserer
Nachbarn,
die
immer
wieder
begeistert
sind
nach
einem
solchen
Abend"
,
freute
sich
Linaker.
Auch
Soldaten
des
neuen
Regiments
waren
bei
dem
Infoabend
dabei.
Für
sie
ist
der
Entschluss
schon
gefasst,
mit
den
Nachbarn
weiterhin
ein
gutes
Verhältnis
zu
pflegen.
Autor:
KC
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?