User Online: 3 | Timeout: 06:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wieder Kritik an neuen Radwegen
Zwischenüberschrift:
Bürger kritisieren Pläne zur Parkstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ihren Unmut über die Umgestaltung der Parkstraße und den Wunsch nach längeren Öffnungszeiten im Moskaubad äußerten rund 30 Teilnehmer des Bürgerforums Kalkhügel/ Wüste in den Berufsbildenden Schulen (BBS) an der Brinkstraße. Die Umgestaltung der Verkehrsführung an der Parkstraße wurde von einigen Anwohnern kritisiert. Dort werden Radwege als Schutzstreifen auf der Fahrbahn angebracht und nicht mehr auf dem Gehweg. Laut Franz Schürings vom Fachbereich Städtebau sei dies die sicherste Variante, die auch vom Allgemeinen Deutschen Fachrad Club (ADFC) befürwortet wird. " In vielen Fällen ist der Radweg auf dem Bürgersteig eine trügerische Sicherheit", merkte Schürings an und verwies darauf, dass Autofahrer die Radler schlechter sehen würden.

Ratsmitglied Horst Simon von den Grünen brachte ein weiteres Argument: " Durch die Schutzstreifen ist die Fahrbahn insgesamt enger. Dadurch werden Autofahrer eher gehalten, sich an die Richtgeschwindigkeit zu halten." Eine andere Möglichkeit sei die Abholzung der Bäume, damit Radfahrer von den Autofahrern besser gesehen werden, so Schürings.

Des Weiteren wurde die Verkehrsführung in den " Mädchenstraßen" Hermine-, Klara- und Marthastraße von Anwohnern kritisiert. Ein Bewohner wünschte sich eine Umkehrung der Richtung der Einbahnstraßen. Zudem habe das Gebiet um die BBS mit Parkplatzproblemen zu kämpfen, während Plätze auf dem ehemaligen Kasernengelände kaum benutzt würden.

Ein anderes Thema, das von den Bürgern auf die Tagesordnung gesetzt wurde, war eine Verlängerung der Öffnungszeiten des Moskaubads. Roland Kettler, Chef der Osnabrücker Bäder, führte aus, dass das Freibad erst ab einer Temperatur von 25 Grad ausreichend besucht würde. In den vergangenen Jahren sei die garantierte Öffnungszeit vom 15. Mai bis 1. September immer überschritten worden, so auch in diesem Jahr. Am 11. September habe sich die Bäderleitung aufgrund der schlechten Wetterprognose entschlossen, das Bad zu schließen. Wenn der Wasserkreislauf und die Pumpen heruntergefahren sind, sei es nicht mehr möglich, sie wieder hochzufahren und das Bad erneut zu öffnen. Kettler wies auch auf die Veranstaltung " Herbst im Moskau" am 16. Oktober hin, mit Bauern- und Kinderflohmarkt, Clown und Figurentheater.

Zum Schluss hatte Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip noch eine gute Nachricht: Im April hatte ein Herr kritisiert, die Wasserqualität in Osnabrück sei schlecht und tauge nicht zur Zubereitung von Babynahrung. Durch das neue Wasserwerk in Düstrup habe Osnabrück jetzt die beste Wasserqualität in ganz Niedersachsen.
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste