User Online: 5 | Timeout: 16:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Diese Verantwortung möchte ich nicht tragen"
Zwischenüberschrift:
Bei Osnabrücker Züchtern macht sich Angst vor Vogelgrippe breit - Niedersachsenschau im November ist fraglich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Angst vor der Vogelgrippe macht sich auch bei den Osnabrücker Züchtern breit. Zusätzlich zu der Sorge um die eigenen Tiere sind sie nun durch das Verbot von Geflügelschauen verunsichert. Für den Rassegeflügelzüchterverein Osnabrück von 1874 ist noch nicht klar, ob seine Niedersachsenschau am 19. und 20. November stattfinden kann.

" Die wichtigsten Vorbereitungen wurden bereits getroffen", sagt Michael Schratz, Vorsitzender des Rassegeflügelvereins. " Wir haben schon mehrere hundert Euro investiert, die Pokale gekauft und jede Menge Zelt geopfert." Auch die Halle Gartlage sei bereits gebucht. Aber man könne nichts an der Situation ändern und nur noch darauf hoffen, dass dieser Aufwand nicht umsonst war und das Geld nicht verloren ist. Schratz zweifelt: " Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schau stattfinden wird." Schließlich sei das Gesetz eindeutig. Dass es Ausnahmeregelungen gibt, sei für ihn sehr verwirrend. Trotzdem hat er einen Antrag gestellt, damit die Geflügelschau vielleicht doch stattfinden kann. Mit einer Entscheidung rechnet er in den kommenden Tagen.

Die Sicherheitsvorkehrungen kann Schratz jedoch verstehen. Schon allein aus Angst um seine Tiere sei für ihn klar, dass etwas unternommen werden muss. " Im Nachhinein kann man nichts mehr ändern. Und diese Verantwortung möchte ich nicht tragen", erzählt er.

Auch der Amtstierarzt der Stadt Osnabrück, Dr. Gläsker, findet die Vorsichtsmaßnahmen zur Abwehr der Vogel grippe sinnvoll: " Die Gefahr einer Ausbreitung der Seuche ist nicht auszuschließen. Der wirtschaftliche Schaden wäre immens." Beruhigend fügt er hinzu, dass das Land schon gut vorbereitet sei, falls etwas passiere.

Dass dieses Jahr durch die Vogelgrippe alles anders ist, steht für Michael Schratz, der selbst Zwerghühner züchtet, außer Frage. " Die Tiere sehen durch die Stallpflicht nicht mehr aus wie vorher. Die Federn sind anders und die Kämme der Hähne nicht mehr so rot wie vorher." Und das komme daher, dass die Tiere nicht mehr in der Sonne liegen und Im Sand baden dürften. ZÜCHTER Michael Schratz. Foto: Uwe Lewandowski
Autor:
stn


Anfang der Liste Ende der Liste