User Online: 2 |
Timeout: 12:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Leserbrief
prangert
die
neu
beschlossene
Radwegführung
in
der
Schlossstraße
an,
die
über
einen
bereits
früher
erfolgten
gegenteiligen
Beschluss
einfach
hinweg
geht.
Überschrift:
Höhere Kosten machen den Skandal perfekt
Zwischenüberschrift:
Zu "Mehrheitsgruppe: Radler gehören auf den Bürgersteig" (Ausgabe vom 10. September).
Artikel:
Originaltext:
"
Wir
haben
im
vergangenen
Jahr
an
der
Parkstraße
ein
Mehrfamilienhaus
erworben,
in
das
wir
selbst
eingezogen
sind.
Die
anstehende
Erneuerung
und
damit
Veränderung
der
Straße
bzw.
der
Bürgersteige
war
dabei
eine
wichtige
Entscheidungshilfe,
denn
die
jetzige
Regelung
entspricht
in
keiner
Weise
einer
gesicherten
Verkehrsführung
und
führt
mehrmals
am
Tag
zu
möglichen
Kollisionen
mit
Radfahrern,
die
direkt
an
den
Hauseingängen
vorbeifahren.
Der
Fußweg
ist
hier
oft
nicht
breiter
als
ein
Meter.
Als
betroffene
Anwohner
können
wir
über
die
Entscheidungen
im
letzten
Stadtentwicklungsausschuss
nur
unverständlich
den
Kopf
schütteln.
Den
Radweg
auf
dem
Hochbord
zu
belassen
und
geplante
Mittelinseln
an
Kreuzungsbereichen
gar
nicht
anzulegen
wurde
nicht
nur
gegen
den
Sachverstand
aller
Fachleute
entschieden,
sondern
widerspricht
den
bereits
getroffenen
Beschlüssen
der
gleichen
Politikergruppe.
Wir
fragen
uns,
warum
die
gefassten
Beschlüsse
revidiert
wurden,
warum
das
ganze
Verfahren
mit
Bürgerbeteiligung,
neuen
Planungen
etc.
wieder
in
Gang
gesetzt
werden
muss
und
wie
diese
Änderungen
uns
Bürgern
verkauft
werden
sollen.
Die
höheren
Kosten
als
i-
Tüpfelchen
machen
den
Skandal
perfekt
und
lassen
uns
an
der
Seriosität
und
Verlässlichkeit
des
Ausschusses
und
damit
bestimmter
Politiker
doch
stark
zweifeln."
Gabriele
Grosser
Monika
Holtmeyer
Wolfgang
Holtmeyer
Parkstraße
1d
Osnabrück
Autor:
Gabriele Grosser, Monika Holtmeyer, Wolfgang Holtmeyer