Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Belfortplatz
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Belfortplatz Westerberg wg Dort, wo die Friedrich-, Werder- und Goebenstraße aufeinander treffen, liegt der Platz, dessen Name eng mit der Entstehungsgeschichte der Wohngebiete am Westerberg zusammenhängt. Als man hier Ende des 19. Jahrhunderts die Straßen benannte, war die Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg 1870/ 71, den das spätere Deutsche Reich siegreich für sich entschieden hatte, noch sehr frisch. Eine der im Krieg belagerten Städte war die südfranzösische Festung Belfort. Die im Osten Frankreichs im Hügelland der Burgunder Pforte gelegene Stadt hat heute 51000 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Departements " Territoire de Beifort".
|
|
Autor:
|
wg
|
|