User Online: 2 |
Timeout: 09:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Statt
geplanter
Tqankstelle
wird
nun
seitens
der
Grünen
gefordert,
die
grüne
Lunge
in
Gretesch
dort
zu
erhalten.
Überschrift:
"Klima-Problem gravierender"
Zwischenüberschrift:
Belmer Straße: Tankstelle gestrichen
Artikel:
Originaltext:
"
Klima-
Problem
gravierender"
Belmer
Straße:
Tankstelle
gestrichen
Gretesch
An
der
Belmer
Straße
wird
wohl
doch
keine
Tankstelle
zugelassen.
Am
Dienstagabend
hat
der
Rat
beschlossen,
den
Bebauungsplan
534
"
Belmer
Straße
/
Nordstraße"
in
diesem
Punkt
doch
noch
zu
ändern.
Den
Grünen
allerdings
genügt
das
nicht.
"
Die
unsäglichen
Äußerungen
der
FDP-
Ratsfrau
Brigitte
Gantke
haben
dazu
und
zu
ihrem
Rücktritt
sicherlich
beigetragen.
Jetzt
muss
aber
auch
dem
Gesundheitschutz
für
die
Schinkelaner
Rechnung
getragen
werden"
,
leißt
es
in
einer
Stellungnahme
der
Grünen-
Ratsfraktion.
Es
sei
richtig,
auf
die
Tankstelle
an
der
Belmer
Straße
bereits
in
der
Planung
zu
verzichten,
schreiben
Michael
Hagedorn
und
Sabine
Bart
nik
von
der
Grünen-
Fraktion,
ein
24-
Stunden-
Betrieb
würde
die
Wohngebiete
unvertretbar
belasten.
Weitaus
gravierender
sei
jedoch
das
Stadtklima-
Problem,
da
die
geplanten
Gewerbebauten
die
Frischluftzufuhr
für
die
Wohngebiete
in
Schinkel
und
Schinkel-
Ost
beeinträchtigen
würden,
und
zwar
an
durchschnittlich
mindestens
34
Tagen
im
Jahr.
"
Die
Belastungen
für
Herz-
und
Kreislaufkranke,
Asthmatiker
und
Allergiker
steigen
an
diesen
lagen
spürbar
an
und
gefährden
ihre
Gesundheit.
Dem
kann
und
muss
durch
eine
entsprechend
geänderte
Planung
vorbeugend
und
wirksam
begegnet
werden"
,
fordern
Bartnik
und
Hagedorn.