User Online: 1 | Timeout: 07:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Baumwurzeln sind für parkende Autos tabu
Zwischenüberschrift:
Katharinenstraße: Parkstreifen wird umgestaltet - Durch Schrägparken elf zusätzliche Stellplätze
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Kastanienreihe am Gustav-Heinemann-Platz droht Gefahr, weil viele Autos auf den Wurzeln abgestellt werden. Jetzt will die Stadt die Bäume schützen und zugleich das Schrägparken legalisieren.

Als die Katharinenstraße vor einigen Jahren umgestaltet wurde, ordnete die Stadt am südlichen Rand des Gustav-Heinemann-Platzes elf Parkplätze in Längsrichtung an. Schon nach kurzer Zeit bürgerte es sich unter den Autofahrern immer mehr ein, schräg zu parken und damit auch den Gehweg zu blockieren.

Auf die 100 Jahre alten Kastanien wird dabei wenig Rücksicht genommen. Oft stehen die parkenden Autos weniger als einen Meter von den Stämmen entfernt. Immerhin ist es den wild parkenden Autofahrern auf diese Weise gelungen, die Zahl der Stellplätze zu verdreifachen, allerdings zu Lasten der Fußgänger und der Kastanien. Der Druck über den Wurzeln mache den Bäumen zu schaffen, sagen die Fachleute aus dem Fachbereich Grün und Umwelt.

Jetzt sollen Schutzbügel angebracht werden, damit ein Mindestabstand zum Stamm bleibt. Mit einer veränderten Pflasterung will die Stadt nun die verbleibende Fläche für das Schrägparken herrichten und zugleich den Fußweg verbreitern. So entstehen elf zusätzliche Parkplätze.

Die Kosten für die Umgestaltung werden vom Fachbereich Städtebau mit 12 000 Euro beziffert. Im Stadtentwicklungsausschuss warf die Grüne-Ratsfrau Sabine Bartnik die Frage auf, warum die Stadt das Geld aufbringen solle.

CDU-Ratsherr Heinz-Josef Klekamp entgegnete scherzhaft: " Die Vorfinanzierung ist schon dadurch erfolgt, dass über Jahre Knöllchen verteilt wurden". DAS TUT DEM BAUM WEH: An der Katharinenstraße hat es sich schon seit langem eingebürgert, über den Wurzeln der Kastanien zu parken.' Foto: Gert Westdörp
Autor:
rll
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste