User Online: 2 |
Timeout: 11:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Albrechtstraße
und
später
die
Caprivistraße
werden
wegen
der
Erneuerung
des
Abwassersystems
und
folgender
Straßenbauarbeiten
für
ca.
ein
Jahr
gesperrt.
Dabei
wird
der
Straßenzug
gleichzeitig
für
den
Busverkehr
ausgebaut.
Überschrift:
Für Stadtwerke Routine, für Anwohner Geduldsprobe
Zwischenüberschrift:
Westerberg: Am Mittwoch beginnen die Kanalarbeiten in der Albrechtstraße - Unterbrechung für die Lotter Straße
Artikel:
Originaltext:
Ab
Mittwoch
können
Autos
den
Westerberg
vorerst
nicht
mehr
in
einem
Zug
überqueren.
Denn
dann
beginnen
die
Kanalarbeiten
in
der
Albrechtstraße,
die
später
in
der
Caprivistraße
weitergehen.
Der
Erneuerung
des
Abwassersystems
folgen
die
Straßenbauarbeiten.
Die
Verkehrsplaner
denken
auch
an
eine
künftige
Buslinie,
die
über
den
Westerberg
führen
soll.
"
Das
ist
das
übliche
Spiel"
,
sagt
Stadtwerke-
Sprecher
Robert
Woggon.
Das
technisch
überholte
Mischsystem
für
Schmutz-
und
Regenwasser
wird
getrennt
ausgeführt,
so
wie
es
im
größten
Teil
des
Stadtgebiets
längst
Standard
ist.
Was
für
die
Stadtwerke
Routine
ist,
kann
für
Anwohner
und
Autofahrer
allerdings
zur
Geduldsprobe
werden.
Die
Arbeiten
beginnen
an
der
Albrechtstraße
auf
der
Höhe
der
Straße
Natruper
Steinbruch.
Ein
Jahr
kalkulieren
die
Stadtwerke,
um
die
Kanalrohre
zu
verlegen.
Abschnittsweise
werden
die
Albrecht-
und
die
Caprivistraße
dort,
wo
gerade
gearbeitet
wird,
in
dieser
Zeit
gesperrt.
Die
Einfahrten
in
die
Seitenstraßen,
zur
Fachhochschule
und
zum
Botanischen
Garten
allerdings
bleiben
die
ganze
Zelt
über
frei.
Fahrräder
und
Fußgänger
können
den
Straßenzug
weiterhin
ungehindert
überqueren.
Neben
den
Wasserrohren
lassen
die
Stadtwerke
auch
neue
Leitungen
für
Strom,
Erdgas
und
Trinkwasser
verlegen.
Das
geschieht
immer
zusammen
mit
den
Kanalarbeiten.
Schließlich
sei
das
kostengünstiger,
als
die
Straße
später
noch
einmal
neu
aufzureißen,
fasst
Robert
Woggon
zusammen.
Im
Frühjahr
folgen
den
Kanalbauarbeitern
die
Asphaltiermaschinen.
Ende
des
Jahres
würden
die
Arbeiten
ausgeschrieben,
kündigt
Jürgen
Schmidt
an,
der
Leiter
des
Fachdienstes
Straßenbau.
Auch
diese
Arbeiten
-
für
die
1,
2
Millionen
Euro
veranschlagt
werden
-
dürften
etwa
ein
Jahr
in
Anspruch
nehmen.
Gleichzeitig
wird
die
Straße
für
den
künftigen
Busverkehr
über
den
Westerberg
ausgebaut.
In
Höhe
der
Schoellerstraße
sowie
vor
dem
neuen
Hörsaalgebäude
der
Fachhochschule
an
der
Caprivistraße
werden
Haltestellen
eingerichtet.
Mittelinseln
sollen
Fußgängern
das
Überqueren
der
Straße
leichter
machen.
Auch
Autofahrer
kommen
nicht
zu
kurz:
Eingeplant
sind
Stellplätze
an
verschiedenen
Stellen.
Die
Straßenbauarbeiten
auf
dem
Westerberg
werden
denen
in
der
Lotter
Straße
vorgezogen.
Dort
sind
die
Kanalrohre
in
einem
eigens
dafür
angelegten
Tunnel
bereits
verlegt
worden.
Die
Stadt
will
die
Straßenbauarbeiten
in
der
Lotter
Straße
aber
in
der
Weihnachtszeit
unterbrechen,
um
den
Geschäften
nicht
zu
schaden.
AUF
BEHINDERUNGEN
müssen
sich
die
Autofahrer
auf
der
Albrechtstraße
einstellen.
Fußganger
und
Radler
kommen
jedoch
weiterhin
ungehindert
durch.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rei