User Online: 2 |
Timeout: 10:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Den
Stadtwerken
ist
die
Trinkwasserversorgung
Osnabrücks
für
die
nächsten
30
Jahre
zugesichert
worden,
Entnahmestelle
ist
das
Wasserwerk
Thiene.
Überschrift:
Wasserentnahme für Stadtwerke genehmigt
Artikel:
Originaltext:
Die
Trinkwasserversorgung
der
Stadt
Osnabrück
ist
für
die
nächsten
30
Jahre
gesichert.
Der
Niedersächsische
Landesbetrieb
für
Wasserwirtschaft,
Küsten-
und
Naturschutz
hat
den
Stadtwerken
Osnabrück
die
jährliche
Entnahme
von
4,
7
Millionen
Kubikmetern
Grundwasser
im
Bereich
des
Wasserwerks
Thiene
genehmigt.
Eine
Million
Kubikmeter
stammen
dabei
aus
der
Brunnenfassung
Thiene-
Nord,
die
aus
insgesamt
15
Brunnen
besteht,
die
verbleibenden
3,
7
Millionen
Kubikmeter
kommen
aus
dem
Bereich
des
Brunnens
Thiene-
Süd,
der
vier
Entnahmestellen
umfasst.
Sämtliche
Brunnen
liegen
im
Gebiet
der,
Gemeinde
Alfhausen
in
der
Samtgemeinde
Bersenbrück.
Nach
Angaben
der
Pressesprechers
der
Stadtwerke
Osnabrück,
Robert
Woggon,
ist
das
Entnahmerecht
für
einen
dritten
Brunnen
in
diesem
Bereich
in
Höhe
von
1,
3
Millionen
Kubikmetern
bereits
1999
für
30
Jahre
verlängert
worden.
Ausgeschöpft
werde
dieses
Entnahmerecht
jetzt
und
auch
in
absehbarer
Zeit
nicht,
hieß
es.
Insgesamt
würden
die
Stadtwerke
derzeit
etwa
elf
Millionen
Kubikmeter
Wasser
aus
unterschiedlichen
Entnahmegebieten
an
ihre
Kunden
liefern.