User Online: 1 | Timeout: 23:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Lernen für eine nachhaltige Zukunft
Zwischenüberschrift:
Kurs21: Firma Hellmann und Domschule setzen Kooperation fort
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Nachdem der erste Durchgang viel positive Resonanz gefunden hat, setzen die Domschule und das Speditionsunternehmen Hellmann ihr Projekt " Kurs 21 - Schulen unternehmen Zukunft" fort. 27 Realschüler des Wahlpflichtkurses " Nachhaltigkeit" werden sich in den kommenden zwei Jahren mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Themen auseinander setzen.

Die Schüler konnten sich jetzt hei ihrem ersten Besuch im Hafen einen Eindruck von dem 1871 gegründeten Familienunternehmen verschaffen. Schon im Vorfeld hatten sie Fragen erarbeitet, die von Firmenchef Klaus Hellmann und seinen Mitarbeitern beantwortet wurden.

" Die Schüler werden in der nächsten Zeit etwa zehnmal bei uns im Unternehmen zu Besuch sein", so Professor Gerhard Lohmeier, Berater von Hellmann und Mitinitiator des Projekts. Dabei stünden ihnen die Mitarbeiter des Hauses zu den jeweiligen Themen zur Verfügung. Die Jugendlichen sollen durch die Partnerschaft schon während ihrer Schulzeit in Kontakt mit einem Wirtschaftsunternehmen kommen, um einen Vorteil gegenüber ihren Altersgenossen zu erlangen.

Hohen praktischen Nutzen für die Schüler sieht denn auch Klaus Hellmann unter anderem im Bereich Präsentation, da die Kursteilnehmer die Ergebnisse ihrer Arbeiten im Unternehmen vorstellten. " Hier können sie einen wichtigen Vorsprung gegenüber denjenigen erarbeiten, die nicht an einem solchen Projekt teilnehmen." Gleichzeitig ziehe aber auch das Unternehmen einen Nutzen aus dem Projekt. " Für uns ist wichtig zu erfahren, wie uns Jugendliche sehen."

Auch die Personalabteilung des weltweit operierenden Spediteurs ist in das Projekt eingebunden. Hier erfahren die Schüler eine ganz besondere Unterstützung: Ihre Bewerbungen werden bei Hellmann auf Tauglichkeit untersucht. " Das ist ein kleines Zusatz-Bonbon für die Teilnehmer", so Lohmeier. Rede und Antwort stand Geschäftsführer Klaus Hellmann den Schüler der Domschule während der Auftaktveranstaltung zum Kurs21-Projekt.Foto: Klaus Lindemann
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste