User Online: 2 |
Timeout: 02:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
mahnt
den
Zusammenschluss
der
Kleingärtner
zu
einem
Verein
an,
der
die
Umwandlung
der
Gartenflächen
in
Bauland
verhindern
könnte.
Überschrift:
Nur gemeinsam sind Kleingärtner stark
Artikel:
Originaltext:
Anmerkungen
eines
Lesers
zu
Planungen
an
der
Bessemerstraße
"
Kleingärten
ohne
Gärtner:
Stadt
plant
Baugrundstücke"
,
Ausgabe
27.
September.
"
Wie
an
der
Bessemerstraße
wird
es
bald
vielen
Kleingärten
in
der
Stadt
gehen.
Aus
Kleingärten
wird
Bauland.
So
lange
die
Kleingärtner
sich
nicht
organisieren
und
sich
zu
Vereinen
zusammenschließen,
wird
es
den
Eigentümern
leicht
gemacht,
diese
Flächen
in
Bauland
umzuwandeln.
Bei
unklaren
Pachtverhältnissen
lohnen
sich
für
Kleingärtner
keine
Investitionen.
Es
gibt
in
der
Stadt
schätzungsweise
tausend
Kleingärtner,
die
nicht
organisiert
sind.
Viele
scheuen
den
Zusammenschluss
zu
einem
Verein,
aber
nur
ein
Verein
schützt
den
einzelnen
Kleingarten.
Sicherlich
müssen
hier
auch
Auflagen
erfüllt
werden,
die
in
einem
Gesetz
fest
geschrieben
sind.
Welche
Freizeitorganisation
hat
schon
ein
eigenes
Bundesgesetz?
Die
organisierten
Kleingärtner
in
Vereinen
werden
durch
das
Bundeskleingartengesetz
geschützt.
Man
kann
nur
allen
Kleingartenpächtern
raten,
sich
zu
Vereinen
zusammenzuschließen,
denn
nur
gemeinsam
ist
man
stark
und
nur
gemeinsam
können
freie
Flächen
wieder
vergeben
werden."
Heinz-
Jürgen
Glässer
Kiwittstraße
58
Osnabrück
Autor:
Heinz-Jürgen Glässer