User Online: 2 | Timeout: 21:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bauen auf einer Tangente, die niemand mehr braucht
Zwischenüberschrift:
An der Bödekerstraße in der Wüste sollen zwei originelle Wohnprojekte entstehen - Baubeginn im Frühjahr 2006
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bödekerstraße? Kaum einer kennt diesen Straßenstummel, der von der Limberger Straße abzweigt und im spitzen Winkel zur Parkstraße führt. Das könnte sich bald ändern. Denn an der Bödekerstraße sollen unabhängig voneinander zwei originelle Wohnprojekte entstehen - eine Zeile mit sechs Reihenhäusern und ein viergeschossiger Komplex.

Über die Bödekerstraße, benannt nach dem Segelflieger August Bödeker, der 1938 in seinem Doppelsitzer " Kranich" einen Weltrekord aufstellte, sollte einmal die Mittlere Verbindung Süd führen. Die Stadt hat die Pläne für eine solche Sammelstraße aber längst aufgegeben. In den 70er Jahren wollte sie von der Schreberstraße bis zur Parkstraße eine Tangente quer durch die Wüste legen.

Jetzt sind die Flächen frei für Wohnhäuser. An der Bödekerstraße will die Urbania Bauen & Wohnen GmbH sechs Reihenhäuser errichten. Architekt Joachim Kummer hat die Zeile entworfen, in zweigeschossiger Bauweise, mit raumhohen Fenstern, Flachdächern und der Option, die Wohnungen mit Dachterrassen oder Staffelgeschossen zu krönen.

Im Innern der Häuser soll eine zentrale Treppe alle Ebenen erschließen, bei den Grundrissen setzt Kummer auf Flexibilität. Ursula Stockmann von der Urbania ist zuversichtlich, dass im Frühjahr 2006 mit dem Bau begonnen wird. Die Bödekerstraße sollübrigens als Anliegerstraße vom Durchgangsverkehr verschont bleiben.

Das zweite Wohnprojekt ist aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangen, den die Landesbausparkasse in Absprache mit der Stadt für die Bödekerstraße ausgeschrieben hat. Die Hannoveraner Architekten Gesche Grabenhorst und Roger Ahrens haben den viergeschossigen Komplex mit 14 Wohnungen entworfen. " Das Projekt ist in Arbeit", sagt Dieter Lüchtefeld von der LBS, einen Termin für den Baubeginn könne er noch nicht nennen. FLEXIBLE GRUNDRISSE, iAUS EINEM ARCHITEKTENWETTBEWERB der LBS stammt dieser Entwurf für einen viergeschossigen Komplex mit 14 Wohnungen.
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste