User Online: 1 |
Timeout: 06:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ortsrat
Pye
stellt
großes
Interesse
der
Bürger
am
Piesberg
als
Landschaftspark
und
im
Besonderen
an
der
Aussichtsplattform
fest.
Ein
absturzsicherer
Wanderweg
ist
geplant.
Überschrift:
Piesberg wird zu einem reizvollen Landschaftspark
Zwischenüberschrift:
Pyer Bürger wollen Geld für Turnhalle
Artikel:
Originaltext:
Pye
ack
Der
Ortsrat
Pye
hat
am
Dienstagabend
eine
positive
Bilanz
des
zehnten
Bergfestes
gezogen.
Bis
zu
30000
Menschen
hätten
bei
der
Veranstaltung
im
vergangenen
Monat
die
Gelegenheit
genutzt,
den
Piesberg
näher
kennen
zu
lernen,
resümierte
Ortsbürgermeister
Josef
Thöle.
"
Bei
der
Profilbildung
Osnabrücks
im
Tourismusbereich
spielt
der
Piesberg
eine
große
Rolle"
,
so
Thöle.
Im
Hinblick
auf
die
Bundesgartenschau
2015
werde
der
Berg
bereits
jetzt
schrittweise
in
einen
reizvollen
Landschaftspark
umgewandelt.
Diese
Vision
sei
den
Besuchern
des
Bergfestes
dank
des
großen
Engagements
vieler
Pyer
Vereine
und
Institutionen
näher
gebracht
worden.
Besonders
gut
angekommen
sei
die
neue
Aussichtsplattform
"
Nordblick"
an
der
Nordrandhalde.
Dass
die
Buga
ihre
Schatten
vorauswirft,
wurde
auch
bei
den
Haushaltsberatungen
im
Ortsrat
deutlich:
510
000
Euro
sind
im
Entwurf
des
städtischen
Investitionsprogramms
für
2006
vorgesehen,
um
einen
absturzsicheren
Wanderweg
auf
die
Felsrippe
des
Piesberges
zu
schaffen.
Ein
Großteil
dieses
Betrages
werde
aus
EU-
Mitteln
und
Mithilfe
der
Bundesumweltstiftung
finanziert,
betonte
Thöle.
"
Das
sind
Gelder,
die
wir
ansonsten
nie
bekommen
hätten."
Weitere
100
000
Euro
sollen
im
kommenden
Jahr
in
die
Planung
und
Vorbereitung
der
Buga
fließen.
In
einem
gemeinsamen
Antrag
forderten
CDU
und
SPD
im
Pyer
Ortsrat,
für
das
kommende
Jahr
drei
zusätzliche
Maßnahmen
in
das
städtische
Investitionsprogramm
aufzunehmen.
So
wünschen
sich
die
Pyer
Bürgervertreter
Mittel
für
den
Ausbau
ihrer
alten
Turnhalle
zu
einem
Sport-
und
Mehrzweckzentrum
mit
einem
ausreichend
großen
Spielfeld
für
den
Turnierbetrieb.
Darüber
hinaus
soll
eine
Überquerungshilfe
am
Fürstenauer
Weg
im
Bereich
der
Gaststätte
Siebenbürgen
die
Schulwegsicherheit
erhöhen.
Außerdem
beantragten
die
Lokalpolitiker,
entlang
des
Pyer
Kirchweges
vom
Fürstenauer
Weg
bis
zur
A
1
in
Richtung
Wallenhorst
einen
Radwanderweg
zu
schaffen.
Auf
Anregung
eines
Bürgers
will
sich
der
Ortsrat
für
eine
baldige
Sanierung
des
Ehrenmals
einsetzen:
Noch
in
diesem
Jahr,
bis
zum
Volkstrauertag
im
November,
sollen
die
durch
Verwitterung
kaum
noch
erkennbaren
Namen
der
103
im
Krieg
gefallenen
und
vermissten
Pyer
wieder
lesbar
gemacht
werden.
Das
Ehrenmal
soll
bald
saniert
werden
Autor:
ack