User Online: 1 |
Timeout: 12:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schülerfirma
"
Coole
Schule"
der
Carl-
Stahmer-
Hauptschule
betreut
Obstwiese
am
Finkenhügel,
die
demnächst
ins
Grüne
Netz
der
Stadt
aufgenommen
werden
soll.
Überschrift:
Wer pflanzte die Apfelbäume?
Zwischenüberschrift:
Schule bittet ältere Menschen um Hilfe
Artikel:
Originaltext:
Weststadt
Wer
weiß
etwas
über
die
Obstwiese
am
Finkenhügel?
Die
Schülerfirma
"
Coole
Schule"
der
Carl-
Stahmer-
Hauptschule
in
Georgsmarienhütte
pflegt
und
betreut
die
etwa
100
Apfelbäume
am
Klinikum.
Sie
sucht
ältere
Menschen,
die
etwas
zur
Geschichte
der
Obstwiese
sagen
können.
Winfried
Bornemann,
Lehrer
an
der
Carl-
Stahmer-
Hauptschule,
hält
die
Wiese
für
eine
"
Besonderheit
in
Osnabrück"
.
Er
schätzt
das
Alter
der
Obstbäume
auf
70
Jahre.
Wer
mag
sie
damals
gepflanzt
haben?
Und
wer
erntete
die
Äpfel
ab,
bevor
die
Schüler
aus
Georgsmarienhütte
kamen?
Heute
gehört
die
Wiese
der
Stadt
Osnabrück.
Sie
hat
sie
der
Schülerfirma
überlassen,
die
jedes
Jahr
etwa
vier
Tonnen
Äpfel
abernten
und
vermosten.
Jetzt
soll
die
Wiese
als
Teil
des
grünen
Netzwerks
der
Stadt
ausgewiesen
werden.
Auf
einer
Lesetafel
will
die
Carl-
Stahmer-
Hauptschule
Besuchern
und
Spaziergängern
Wissenswertes
über
die
Geschichte
der
Obstwiese
vermitteln.
Wer
Hinweise
geben
kann,
wird
gebeten,
sich
unter
der
Telefonnummer
05401-
41396
an
die
Schule
zu
wenden.
JEDES
JAHR
ernten
die
Schüler
der
Carl-
Stahmer-
Hauptschule
vier
Tonnen
Apfel
am
Finkenhügel.
Wer
weiß
etwas
über
die
Obstwiese
gegenüber
dem
Klinikum?
Foto:
W.
Bornemann