User Online: 2 |
Timeout: 12:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurzer
Abriss
der
Möglichkeiten
des
Osnabrücker
Rudervereins
durch
die
EU-
Gelder
in
Bezug
auf
die
Förderung
von
Ganztagsschulen.
Das
derzeitige
Ruderhaus
ist
bereits
übervoll
und
eine
Gastronomie
fehlt.
Überschrift:
Der Ruderverein will ein Treffpunkt für viele werden
Zwischenüberschrift:
Eversburg: Platz in den Bootshallen wird knapp, weil immer mehr Schüler kommen - Verein will neues Bootshaus bauen
Artikel:
Originaltext:
GROSSE
PLÄNE
FÜR
DAS
WASSERSPORTZENTRUM:
Jens
Zuther
will
nicht
nur
Platz
für
Boote,
sondern
möglichst
auch
für
Gastronomie
und
Wellnessangebote
schaffen.
Fotos:
Thomas
Osterfeld
Eversburg
(rel)
Ein
Cafe
oder
Restaurant
mit
Blick
auf
den
Kanal,
Wellness-
Angebote
für
alle
-
Jens-
Peter
Zuther
möchte
aus
dem
Standort
des
Rudervereins
in
Eversburg
einen
attraktiven
Anziehungspunkt
machen.
Ideen
gibt
es
schon,
konkrete
Pläne
noch
nicht.
Der
Verein
will
sein
Gebäude
in
nächster
Zeit
umbauen.
Die
Bedingungen
für
die
Ruderer
hätten
sich
in
den
vergangenen
25
Jahren
geändert,
so
Jens-
Peter
Zuther,
Vorsitzender
des
Osnabrücker
Rudervereins
(ORV)
.
Einen
Teil
seiner
Räume
vermietet
der
ORV
an
die
Osnabrücker
Gymnasien
und
die
Gesamtschule
Schinkel.
"
Als
wir
den
Standort
errichtet
haben,
sind
wir
von
200
bis
250
rudernden
Schülern
ausgegangen"
,
sagt
Zuther.
Inzwischen
ist
die
Zahl
der
Schüler-
Ruderer
auf
600
gewachsen.
Es
Ist
also
eng
geworden
in
den
von
den
Schulen
angemieteten
Bootshallen.
Die
Gymnasien
und
das
Schulamt
wollen
deshalb
mit
den
für
den
Rudersport
gedachten
394
000
Euro
aus
dem
Ganztagsschul-
Förderprogramm
des
Bundes
neue
Bootshallen
bauen.
Hans-
Georg
Freund,
Fachbereichsleiter
Schule
und
Sport,
geht
davon
aus,
dass
die
Hallen
2007
gebaut
werden.
Jens-
Peter
Zuther
will
erreichen,
dass
Stadt,
Schulen
und
Ruderverein
an
einem
Strang
ziehen.
Allerdings
sieht
er
zugleich,
dass
die
Kapazitäten
des
Stichkanals
begrenzt
sind:
"
Wenn
sich
40
Boote
auf
einen
Abschnitt
über
fünf
Kilometer
verteilen,
wird
das
zum
Problem"
,
sagt
der
Vereinsvorsitzende
mit
Blick
auf
den
Kanalabschnitt,
der
dem
Rudersport
zur
Verfügung
steht.
NUR
EINE
IDEE:
So
stellt
sich
der
Bochumer
Architekturstudent
Germar
Reitze
die
neuen
Anlagen
des
Rudervereins
in
Eversburg
vor
(im
Vordergrund
der
Stichkanal)
.
Foto:
Egmont
Seiler
Zuthers
Pläne
gehen
weiter.
Sein
Ziel
ist
es,
das
Gebäude
des
Ruder-
Vereins
in
näherer
Zukunft
umzubauen.
Wie
der
neue
Ruderverein
aussehen
könnte,
zeigen
Modelle
von
Architekturstudenten
aus
einem
von
KME
veranstalteten
Wettbewerb.
Nach
bestimmten
Vorgaben
haben
Studierende
aus
Bochum
Entwürfe
für
ein
Ruderhaus
in
Eversburg
gefertigt.
BIS
ZUR
OBERKANTE
voll
gepackt
sind
die
Bootshallen
der
Schulen.Durch
solche
Zusatzangebote
erhofft
sich
Zuther
eine-
Standort
Interessant
wäre.
Auch
wenn
keines
der
Modelle
realisiert
wird,
ist
der
Vorschlag
von
Germar
Reitze
Zuthers
Favorit.
In
seinem
Entwurf
werden
die
Bereiche
für
Schüler
und
Vereinsmitglieder
durch
eine
Glasbrücke
verbunden,
in
einem
separaten
Trakt
ist
Platz
für
Gastronomie
und
Wellness.
Durch
solche
Zusatzangebote
erhofft
sich
Zuther
eine
höhere
Attraktivität
des
Standortes.
Nicht
nur
Vereinsmitglieder
sollen
nach
Eversburg
gelockt
werden,
um
so
vielleicht
neue
Interessenten
für
den
Rudersport
zu
finden.
Auch
im
Hinblick
auf
die
Buga
glaubt
Zuther,
dass
eine
Gastronomie
an
diesem
Standort
interessant
wäre.
Allein
könne
der
Verein
ein
solches
Projekt
nicht
realisieren,
räumt
er
ein.
Verlässliche
Partnerschaften
mit
der
Stadt
Osnabrück
und
anderen
Partnern
seien
notwendig.
Für
den
Rudersport
in
Osnabrück
sieht
er
dabei
"
eine
optimale
Entwicklung
und
eine
riesige
Chance"
.
Autor:
rei