User Online: 8 | Timeout: 13:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ferienpass: Blätter, Scherben, Grashalme
Zwischenüberschrift:
Mit Lippenmusik im Wald forschen - "Waldfreunde" gehen in die Natur
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
AUF ENTDECKUNGSREISE in den Wald gingen die Kinder vom JZ Westwerk aus. Fotos: Hermann Pentermann

Mosaike

Mosaike waren schon im Altertum bekannt. Diese Maltechnik, bei der Stein- oder Glasstücke sowie Papieroder Stoffteile zu Bildern zusammengefügt werden, leitet sich von dem arabischen Wort " musäu-wak" ab, das geschmückt oder verziert bedeutet. Mosaikkunst gab es vor allem im Byzantinischen und Römischen Reich.( tw)

Im Museum sind noch bei folgenden Angeboten Plätze frei: Am Dienstag, 2. August, 11 Uhr, " Wie Englert malen...", am Donnerstag, 4. August, 10 Uhr, und Freitag, 5. August, 11 Uhr, beim zweitägigen Workshop " Papiertiger und Co." sowie am Dienstag, 9. August, 11 Uhr, " Felix Nussbaum für Kids". Dieser Kurs ist umsonst und kostet nicht wie im Ferienpassprogramm abgedruckt fünf Euro. Anmeldungen unter der Nummer 323-23 95.

Eversburg (tw) " Au, das tut weh!" Bei der Entdeckungsreise durch den Wald hat Martin erfahren, dass Brombeerenzweige Stacheln haben.

Vor ihrer Tour in das Heger Holz sahen sich die Kinder eine Minute lang Waldfarn, Brombeeren, ein Eichenblatt, Birkenrinde und einen Fichtenzweig an. Dann hatten sie fünf Minuten Zeit, um sie im Wald zu finden.

Vanessa und Martin bildeten ein Team. Beide kennen sich schon gut aus im Wald und wurden schnell fündig. Nur bei den Fichten war es schwierig. " Die Äste wachsen ganz oben", sagte Vanessa. Marvin fand, dass mit Musik alles viel besser geht. Er presste einen Grashalm zwischen seine Lippen und blies drauf.

Am Ende wurden die Kinder Mitglieder eines neuen Clubs des Jugendzentrums Westwerks: die Waldfreunde, die Angebote in der Natur machen wollen.

MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER meint die Kinder und bliesen auf Grashalmen.

Diese Ferien sind die letzten, die die sechsjährige Marie Siebe in Freiheit genießen kann. Nach den Sommerferien beginnt die Schule. Weil sie schon rechnen und lesen kann, freut sie sich auf die Einschulung, besondersauf die Schultüte. Nur eine Sache gefällt ihr nicht: das frühe Aufstehen. Sie schläft gern lange, sogar bis 7.30 Uhr! Foto: Hermann Pentermann
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste