User Online: 2 |
Timeout: 21:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Flughafen
FMO.
Überschrift:
Großandrang am Flughafen: Es ist Ferienzeit
Zwischenüberschrift:
FMO: Bis zu 7000 Gäste täglich
Artikel:
Originaltext:
Großandrang
am
Flughafen:
Es
ist
Ferienzeit
FMO:
Bis
zu
7000
Gäste
täglich
Münster/
Osnabrück
Ab
heute
müssen
sich
die
Mitarbeiter
des
Flughafens
Münster
/
Osnabrück
(FMO)
auf
etwas
mehr
Arbeit
einstellen
-
der
Sommerferien-
Start
in
Nordrhein-
Westfalen
lässt
natürlich
die
Fluggastzahlen
steigen.
In
Niedersachsen
beginnen
in
der
kommenden
Woche
die
"
großen
Ferien"
-
spätestens
dann
seien
täglich
6000
bis
7000
Fluggäste
am
FMO
zu
erwarten,
teilt
der
Flughafen
mit.
"
Insgesamt
werden
während
der
Ferienzeit
über
300
000
Fluggäste
erwartet.
Gegenüber
dem
Vorjahr
ist
das
eine
Steigerung
von
rund
sieben
Prozent.
Während
der
Sommerferien
werden
am
FMO
über
3500
Flugzeuge
starten
und
landen."
Und
wie
so
oft
lägen
die
beliebtesten
Reiseziele
am
Mittelmeer.
Das
begehrteste
Reiseziel
sei
in
diesem
Jahr
wieder
Palma
de
Mallorca,
gefolgt
von
Antalya
an
der
türkischen
Riviera
und
den
Kanarischen
Inseln.
"
Alleineauf
die
Baleareninsel
Mallorca
werden
während
der
Ferienzeit
über
90000
Fluggäste
reisen."
Nach
Angaben
des
FMO
wurden
in
den
ersten
sechs
Monaten
des
Jahres
2005
bereits
676863
Fluggäste
gezählt.
Das
seien
im
Vergleich
zum
ersten
Halbjahr
des
vergangenen
Jahres
16400
Fluggäste
mehr.
"
Damit
konnte
bei
den
Fluggastzahlen
in
dieser
Zeit
ein
solides
Wachstum
von
2,
5
Prozent
erzielt
werden."
Besonders
gut
habe
sich
der
Linienflugverkehr
mit
einer
Steigerung
von
sieben
Prozent
entwickelt.
Der
Einstieg
der
Fluggesellschaft
dba
sowie
der
Kapazitätenausbau
der
Lufthansa
seien
hierfür
die
Ursachen.