User Online: 10 |
Timeout: 16:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
vom
Laubabfall
und
Bericht
über
die
Meinungen
der
Parteien
zu
den
Ortsräten.
Überschrift:
Die Innenstadt "nur so ein bisschen Anhang"
Zwischenüberschrift:
Droht die Abschaffung des zentralen Stadtteils? Die SPD will sie mit aller Kraft verhindern
Artikel:
Originaltext:
Innenstadt
(swa)
Die
SPD
Osnabrück
"
will
sich
mit
allen
Mitteln"
dagegen
wehren,
dass
die
Innenstadt
keinen
eigenen
Ortsrat
bekommt.
Noch
aber
will
niemand
die
Eigenständigkeit
der
City
abschaffen.
In
einer
Pressemitteilung
hatte
sich
der
SPD-
Ortsverein
Altstadt-
Westerberg-
Innenstadt
kampfeslustig
gezeigt:
"
Die
Innenstadt
muss
einen
Ortsrat
bekommen."
Die
SPD
wolle
alles
daransetzen,
dass
Diskussionsvorschläge,
in
denen
es
in
der
zentralen
Innenstadt
von
Osnabrück
keinen
eigenen
Ortsrat
geben
soll,
vom
Tisch
kommen.
"
Wir
haben
uns
gefreut,
dass
nach
über
30
Jahren
ungleicher
Behandlung
der
Stadtrandbereiche
-
mit
dem
Vorteil
eigener
Ortsräte
-
nun
endlich
auch
für
die
Kern-
Stadtteile
von
Osnabrück
Ortsräte
eingerichtet
werden"
,
schreiben
die
Sozialdemokraten.
Viele
der
neuen
Ortsratsgebiete
in
der
Stadt
hätten
es
am
Anfang
schwer,
eine
Identität
zu
schaffen.
Das
bedeute,
dass
Stadtteile
erkennbare
Gebiete
bleiben.
Eine
Teilung
der
Innenstadt
mit
einer
Zuordnung
zu
den
Bereichen
Wüste
und
Weststadt
/
Westerberg
teile
den
Stadtteil
Innenstadt
in
zwei
Teile
und
mache
eine
Identifikation
mit
dem
gesamten
Stadtkern
innerhalb
der
Wälle
unmöglich.
Die
Ratsmehrheit
zeigte
sich
überrascht
angesichts
der
sozialdemokratischen
Kampfbereitschaft.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
(CDU)
bestätigte
zwar,
dass
es
einen
Arbeitskreis
Wahlberei-
che
gebe,
der
versuche,
Stadtteile
und
Wahlbereiche
inÜbereinstimmung
zu
bringen.
Diesem
Arbeitskreis
habe
die
Verwaltung
auch
den
von
den
Sozialdemokraten
kritisierten
Vorschlag
als
einen
unter
mehreren
unterbreitet.
Es
gebe
dafür
auch
Argumente,
zum
Beispiel,
dass
es
auch
innerhalb
der
Innenstadt
zwischen
Alt-
und
Neustadt
Interessensgegensätze
gebe.
Aber
die
Ratsmehrheit
habe
sich
hier
überhaupt
noch
nicht
festgelegt.
Kämen
diese
Grenzen
dennoch,
so
SPD-
Ortsvereinsvor-
sitzcnde
Ulla
Groskurt,
wären
die
Inncnstadtteile
"
immer
so
ein
bisschen
Anhang"
an
einen
anderen
Stadtteil
ohne
eigene
Identität.
Ein
gelber
Teppich
aus
Lindenblättern
überzieht
die
Grünanlage
an
der
Katharinenstraße
Die
Linden
werfen
ihre
Blätter
ab,
und
auf
dem
Rasen
entsteht
ein
gelber
Teppich
mit
unzähligen
Schattierungen,
Das
Foto
entstand
gestern
in
der
Weststadt,
genauer
gesagt
in
der
Grünanlage
zwischen
der
Katharinenstraße
und
der
Augustenburger
Straße.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
swa
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SA. Augustenburgerstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKa. Katharinenstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TN. Thema Natur - Gruen « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein