User Online: 21 |
Timeout: 03:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
die
Sitzung
des
Stadtrates.
Überschrift:
Vorerst keine neuen Plätze in Kinderhorten
Zwischenüberschrift:
Aus der Sitzung des Stadtrates: Diskussionen über Schulsanierung, Kinderbetreuung und kommunale Finanzen
Verdoppelung kostet 480 000 Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(mho)
Die
Anzahl
der
Krippenplätze
für
Kinder
unter
drei
Jahren
reicht
in
Osnabrück
bei
weitem
nicht
aus.
Zu
dem
Ergebnis
kommt
der
Kindertagesstättenplan
2003/
2004.
Für
den
Ausbau
des
Angebotes
ist
kein
Geld
da.
Im
Vergleich
mit
fünf
niedersächsischen
Kommunen
liegt
Osnabrück
mit
32
Krippenplätzen
lediglich
an
vierter
Stelle.
Am
besten
steht
Braunschweig
mit
189
Plätzen
da.
Nur
Oldenburg
liegt
mit
30
Plätzen
hinter
Osnabrück.
Platz
2
belegt
Wolfsburg
mit
.
63
Plätzen,
gefolgt
von
Salzgitter
mit
38
Krippenplätzen.
Die
Vergleichsdaten
beziehen
sich
auf
das
Kita-
Planjahr
2001/
2002
und
wurden
von
Kulturdezernent
Reinhard
Sliwka
am
Dienstagabend
im
Rat
auf
Anfrage
der
SPD-
Fraktion
vorgestellt.
Die
SPD
bat
weiter
um
Stellungnahme
der
Verwaltung,
wie
viele
zusätzliche
Plätze
durch
die
Verlagerung
von
Nachmittagsangeboten
für
Grundschulkinder
aus
Kitas
in
Räumen
von
Grundschulen
geschaffen
werden
könnten.
Sliwka
teilte
mit,
dass
die
Verwaltung
derzeit
Gespräche
mit
Hortträgern
führe,
in
deren
Einzugsgebiet
Grundschulen
über
freie
Raumkapazitäten
verfügten.
Sliwka
rechnete
außerdem
vor,
dass
eine
Verdoppelung
des
bestehenden
Krippenangebotes
etwa
480
000
Euro
jährlich
zusätzlich
kosten
würde.
Ein
weiteres
Krippenangebot
für
die
Betreuung
unter
Dreijähriger
sei
mit
Beschluss
desju-
gendhilfeausschusses
zurückgestellt
worden.
Daher
könne
auch
zu
zukünftigen
Standorten
keine
Auskunft
gegeben
werden,
sagte
Sliwka.
Der
Jugendhilfeausschuss
wird
sich
weiter
mit
dem
Thema
beschäftigen.
Autor:
mho