User Online: 1 |
Timeout: 04:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.1998
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gymnasium
Wüste
und
eine
Grund-
und
Hauptschule
aus
Melle
sind
als
Expo-
Schulen
ausgezeichnet
worden.
Überschrift:
Zwei Schulen der Region bei Expo vertreten
Artikel:
Originaltext:
Im
Congress
Centrum
in
Hannover
würdigte
am
Wochenende
der
niedersächsische
Kultusminister
Rolf
Wernstedt
(links)
die
Leistungen
der
im
November
ausgewählten
28
"
Expo-
Schulen"
,
darunter
das
"
Gymnasium
in
der
Wüste"
in
Osnabrück
und
die
Grund-
und
Hauptschule
Melle-
Riemsloh.
Gleichzeitig
überreichte
der
Minister
Vertretern
der
Schulen
ihre
Urkunden,
für
die
Melier
Schule
waren
es
Schulleiterin
Marlies
Brüggemann
(Mitte)
und
Lehrer
Willi
Repnak
(rechts)
.
Der
Leiter
der
weltweiten
Expo-
Projekte,
Dr.
Christian
Ahrens
(zweiter
von
links)
,
übergab
dazu
die
Flagge
der
Weltausstellung.
Mit
vielen
Auslandsbeziehungen
und
internationalen
Schulpartnerschaften
wird
in
Riemsloh
bereits
jetzt
an
dem
Thema
"
Wir
sind
Kinder
einer
Erde"
gearbeitet.
Der
Höhepunkt
wird
ein
internationales
Jugendcamp
in
Meile
während
der
Weltausstellung
im
Jahr
2000
zum
besseren
Verständnis
fremder
Kulturen
sein.
In
Osnabrück
werden
sich
zum
Thema
"
Der
Boden
unter
unseren
Füßen
-
die
Welt
auf
der
wir
stehen"
Schulhof
und
Schulgarten
den
internationalen
Besuchergruppen
der
Expo
in
neuem
Outfit
mit
zahlreichen
Präsentationsideen
der
Schüler
zeigen.
Foto:
N.
Wiegand