Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Lürmannstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Westerberg (wg) Von der Bergstraße aus führt diese Straße bis zur Gutenbergstraße. Benannt ist sie nach Fritz Lürmann, der von 1834 bis 1919 lebte. 1858 schrieb er mit dem Bau des ersten Hochofens für die Georgsmarienhütte Geschichte. Darüber hinaus erfand er ein Verfahren, mit dem aus Hochofenschlacke Mauersteine hergestellt werden konnten, und machte sich mit diesem Verfahren erfolgreich selbstständig. 1875 verkaufte das Unternehmen von Fritz Lürmann bereits sechsMillionen Schlackensteine. Nachdem der Firmengründer 1903 den Sitz seines Unternehmens nach Berlin verlegt hatte, zog er sich nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben im Jahr 1914 nach Osnabrück zurück.
|
|
Autor:
|
wg
|
|