Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Nahner Landwehr
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Nahne (tw) An der Straße, die vom Himmelreich abzweigt, befand sich früher eine Landwehr; vielleicht um das Himmelreich zu schützen. Eine Landwehr ist eine germanische Form der Grenzbefestigung und wurde bis ins Spätmittelalter hinein angelegt, zum Teil auch als vorgelagerter Teil einer Festung. Sie hatte zum Beginn der Neuzeit den Sinn, den Angreifer einer Festung schon in deren weiteren Vorfeld zu Maßnahmen einer Belagerung zu zwingen. Meistens bestand sie aus einem einfachen Graben als Hindernis, hinter dem sich ein aus dem Grabenaushub geschaffener Erdwall befand, der mit einer dichten Hecke bepflanzt wurde.
|
|
Autor:
|
tw
|
|