User Online: 2 |
Timeout: 14:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
heisse
Wetter
im
Mai
und
die
Besucher
der
Schwimmbäder.
Überschrift:
Tropenhitze im Mai: Ab ins Wasser
Zwischenüberschrift:
Moskaubad mit Massenandrang - Ozon-Grenzwert zeitweise überschritten
Artikel:
Originaltext:
MASSENANDRANG
WIE
IM
HOCHSOMMER:
Kleine
und
große
Wasserratten
suchten
am
Wochenende
Abkühlung
im
Moskaubad.
Wie
immer
war
dabei
der
Wellenball
die
Attraktion.
SO
SCHMECKT
DER
SOMMER:
Mit
rotem
Sombrero
gegen
die
Hitze
genoss
die
20-
jährige
Katharina
Militz
kühle
Getränke.
Fotos:
Michael
Hehmann
Osnabrück
(Jan)
Tropensommer
mitten
im
Frühling:
Mit
30,
5
und
31,
4
Grad
im
Schatten
hat
Osnabrück
am
Wochenende
die
heißesten
Maitage
seit
Jahrzehnten
erlebt.
Die
Spitzentemperatur
vom
Freitag
war
Jörg
Kachelmann
sogar
eine
Erwähnung
in
seinem
Wetterbericht
nach
den
Tagesthemen
wert.
Am
Samstag
suchten
Tausende
von
Osnabrückern
Abkühlung
in
den
Freibädern.
6200
kleine
und
große
Wasserratten
wurden
allein
im
Moskaubad
registriert.
Freitag
waren
4000
und
Donnerstag
2200
gekommen.
So
einen
guten
Saisonstart
habe
es
noch
nie
gegeben,
sagte
Betriebsleiter
Rüdiger
Heidt,
der
Samstagnachmittag
eine
zusätzlich
Kasse
einrichten
musste,
um
den
Massenansturm
in
den
Griff
zu
bekommen.
Im
Nettebad
war
der
Andrang
verhaltener.
Das
zeige,
so
Rüdiger
Heidt,
dass
die
Osnabrücker
das
Moskau
als
ihr
Freibad
akzeptiert
haben.
Gestern
war
es
mit
der
Rekordhitze
wieder
vorbei.
Der
Nordwind
hatte
über
Nacht
einen
wahren
Temperatursturz
verursacht.
Sonntagmorgen
war
es
mit
nur
knapp
zwölf
Grad
empfindlich
kalt.
Übrigens:
Der
Blick
ins
Wetterarchiv
zeigt,
dass
die
Spitzenwerte
für
den
Monat
Mai
in
den
vergangenen
zehn
Jahren
immer
deutlich
unter
der
30-
Grad-
Marke
geblieben
sind.
Die
Kehrseite
tropischer
Temperaturen
und
stundenlangen
Sonnenscheins
in
Norddeutschland
sind
wieder
überhöhte
Ozonwerte.
So
wurde
in
Osnabrück
am
Samstag
der
zulässige
Grenzwert
von
180
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft
zeitweise
überschritten.
Vor
körperlicher
Anstrengung
im
Freien
wurde
gewarnt.
Autor:
jan
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel