User Online: 2 |
Timeout: 15:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Einweihung
eines
Spileplatzes
in
Fledder.
Überschrift:
Nur noch ein paar Schritte zur nächsten Rutschpartie
Zwischenüberschrift:
Anwohner eröffnen Spielplatz an der Kiebitzheide
Artikel:
Originaltext:
IDYLLISCH
UNTER
BÄUMEN
liegt
der
neue
Spielplatz
an
der
Kiebitzheide,
der
von
vielen
Kindern
und
Anwohnern
eröffnet
wurde.
Foto:
Egmont
Seiler
Fledder
(tw)
Die
Spielsaison
2005
ist
eröffnet:
Das
große
Spielplatzfest
an
der
Kiebitzheide
lockte
einige
Kinder
und
Erwachsene,
die
sich
beim
Klettern,
Rutschen
oder
bei
Kaffee
und
Kuchen
amüsierten.
Für
viele
Kinder
war
es
das
erste
Mal,
dass
sie
sich
auf
dem
idyllisch
unter
Bäumen
gelegenen
Spielplatz
austobten.
Er
wurde
schon
im
vergangenen
Spätsommer
fertig
gestellt,
deswegen
war
das
gestrige
Fest
auch
keine
richtige
Einweihung.
Trotzdem
wollten
die
Initiatoren
des
Spielplatzbaus,
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink,
der
runde
Tisch
Schölerberg
und
die
Anwohner
den
Spielplatz
feierlich
eröffnen.
Vor
rund
zwei
Jahren
baten
Anwohner
die
Kinderkommission
und
das
Kinderbüro,
einen
Spielplatz
an
der
Kiebitzheide
zu
installieren.
Die
nächsten
Spielplätze
sind
am
Schölerberg
oder
im
Hasepark
und
gerade
für
kleinere
Kinder
schlecht
erreichbar.
An
der
Planung
waren
auch
Kinder
aus
der
Nachbarschaft
beteiligt.
Mara
Berlekamp
(9)
und
Melanie
Lippold
(10)
nahmen
den
Spielplatz
gestern
unter
die
Lupe.
Die
Mädchen
waren
zufrieden,
hätten
sich
aber
noch
eine
Schaukel
und
eine
Seilbahn
gewünscht.
"
Doof
ist,
dass
irgendwelche
Leute
ihre
Flaschen
hier
liegen
lassen"
,
kritisierte
Melanie.
"
Es
ist
aber
jetzt
besser,
weil
wir
nicht
mehr
so
weit
fahren
müssen"
,
meinte
Mara.
Die
von
Melanie
und
Mara
gewünschten
Spielgeräte,
die
zusätzlich
zu
dem
Klettergerüst
mit
Rutsche
und
der
Torwand
hätten
installiert
werden
sollen,
seien
nicht
finanzierbar
gewesen,
meinte
Ulrich
Beermann
vom
Fachbereich
Grün
und
Umwelt,
dessen
Auszubildende
den
Spielplatz
gebaut
haben.
Die
Kinder
hatten
trotzdem
ihren
Spaß
beim
Spielen,
Schminken
und
Seifenblasen-
fliegen-
Lassen.
Außerdem
begaben
sie
sich
mit
dem
Mit-
mach-
Theater
"
Du
daafst"
auf
"
die
Suche
nach
dem
Glück"
.
Autor:
tw