User Online: 2 |
Timeout: 00:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Streusalzdepot
und
die
Wetterverhältnisse,
die
den
Streudienst
erfordern.
Überschrift:
Streudienst in zwei Schichten im Einsatz
Zwischenüberschrift:
Mehr Schnee bis zum Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(lö)
Es
ist
schon
nicht
leicht
mit
dem
Wetter
in
diesem
Jahr:
Erst
ist
es
zu
warm,
Tiere
spielen
verrückt,
die
Sonne
lässt
erste
Knospen
sprießen,
und
nun
hat
der
Winter
doch
noch
einmal
zugeschlagen.
Bislang
gab
es
nach
Angaben
der
Streudienste
keine
Verkehrsprobleme,
und
die
Winterdienste
des
Fachbereichs
Städtebau
und
des
Abfallwirtschaftsbetriebes
sehen
sich
auch
für
die
kommenden
Tage
gut
vorbereitet.
Gestern
waren
die
Einsatzfahrzeuge
seit
3.30
Uhr
morgens
fast
pausenlos
unterwegs.
Noch
bis
Ende
der
Woche
sind
die
Mitarbeiter
der
Tag-
und
Nachtschichten
in
ständiger
Bereitschaft
und
stehen
mit
dem
Wetterdienst
in
Verbindung.
"
Etwa
eine
halbe
bis
eine
Stunde
vorher
bekommen
wir
Wetterwarnungen
aus
Diepholz
oder
Hamburg
und
können
dann
kurzfristig
eine
Gruppe
alarmieren"
,
erklärt
Helmut
Wallenhorst
von
der
Einsatzleitung.
Gestreut
wird
zunächst
auf
den
wichtigsten
Hauptverkehrsstraßen
entlang
der
Strecken
des
Buslinienverkehrs
sowie
auf
den
Straßen
vor
Krankenhäusern
und
Altenheimen.
Die
sechs
Einsatzfahrzeuge
haben
feste
Routen,
von
denen
sie,
je
nach
Bedarf,
an
kritische
Stellen
gerufen
werden
können.
Die
Lager
auf
dem
Gelände
des
Abfallwirtschaftsbetriebes
werden
täglich
mit
neuem
Streusalz
aufgefüllt,
so
dass
auch
zum
Wochenende
keine
Engpässe
entstehen.
Volle
Lager
wird
die
Stadt
brauchen:
Laut
Wetterdienst
soll
es
bei
Temperaturen
um
den
Gefrierpunkt
bis
einschließlich
Samstag
schneien.
Daher
ist
auf
jeden
Fall
auch
in
Osnabrück
weiterhin
mit
Straßenglätte
zu
rechnen.
Bildunterschrift:
ES
GIBT
VIEL
ZU
TUN:
In
zwei
Schichten
fahren
die
Streufahrzeuge
durch
Osnabrücks
Straßen.
Autor:
lö