User Online: 1 |
Timeout: 05:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
VereinsschwimmerInnen
können
auf
einen
Zuschuss
durch
die
Stadt
hoffen.
Überschrift:
Sportschwimmer erhalten 25000 Euro Zuschuss
Zwischenüberschrift:
Finanzausschuss berät über Ausgleichszahlung für Vereine - Abhängig von Zahl der Mitglieder und Schwimmstunden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(de)
Pünktlich
zur
Eröffnung
des
Nettebades
ist
die
Diskussion
um
den
Eintritt
für
Schwimmsportler
wieder
aktuell.
Seit
September
letzten
Jahres
müssen
Schwimmsportler
für
die
Nutzung
der
Osnabrücker
Bäder
Eintritt
zahlen.
1,
26
Euro
kostet
die
Trainingseinheit
für
einen
erwachsenen
Schwimmer.
Grund
ist
die
Privatisierung
der
Bäder
im
Jahr
zuvor.
Betreiber
sind
jetzt
die
Stadtwerke.
"
Jeder
Badegast
erzeugt
Kosten
für
Wasser,
Chemie,
Wärme
und
Personal.
Die
Vereine
haben
mit
ihrer
Pauschale
von
3
bis
17
Cent
diese
Kosten
bei
weitem
nicht
decken
können"
,
begründete
Bäder-
Chef
Roland
Kettler
im
vergangenen
Jahr
das
Eintrittsgeld
für
Schwimmsportler.
Bereits
damals
hatten
Verwaltung
und
Politik
über
eine
Ausgleichszahlung
von
25
000
Euro
an
die
Vereine
diskutiert.
Nun
gehen
die
Diskussionen
in
die
zweite
Runde.
Der
Antrag
auf
finanzielle
Unterstützung
der
Schwimmvereine
steht
auf
der
Tagesordnung
des
Finanzausschusses
am
1.
März.
Durch
die
Unterstützung
sollen
die
Ausgaben
der
Leistungssportler
für
die
Nutzung
der
Bäder
kompensiert
werden,
erklärte
Hans
Georg
Freund,
Leiter
des
Fachbereichs
Schule
und
Sport.
Wie
viel
jeder
Verein
erhalte,
hänge
von
der
Zahl
der
Mitglieder
und
Schwimmstunden
ab.
Autor:
de