User Online: 3 | Timeout: 08:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das Seepferdchen ist mit Nettis Hilfe ein Kinderspiel
Zwischenüberschrift:
Schwimmkurse im Nettebad - Aktivbecken mit 32 Grad
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
" Das geht ganz gemütlich", sagt Hilda Nestmann zu einem kleinen Jungen. Sie steht bis zum Bauchnabel im Wasser und hält ihre Hand unter seinen Bauch. Plötzlich lässt sie Ihn los, und er schwimmt allein weiter: " Siehst du, das kannst du schon ganz allein", lobt sie. Und der Junge strahlt bis über beide Ohren.
Seit 30 Jahren gibt Hilda Nestmann Schwimmunterricht. Die Schwimmmeisterin war bereits im alten Nettebad ein bekanntes Gesicht und wird demnächst die Schwimmschule für Kinder leiten. Das Maskottchen " Netti" steht ihr dabei zur Seite und hilft den Kindern mit den Bade- und Verhaltensregeln.
" Es sind die strahlenden Augen und das breite Grinsen der Kinder, wenn sie die ersten Meter allein schwimmen", beschreibt Nestmann die Motivation für ihre Arbeit. Nach 14 Stunden haben es ihre Schützlinge fast geschafft: das Seepferdchen. Die meisten bewegen sich schon recht sicher im Wasser und plantschen aufgeregt. Doch das war nicht immer so. " Viele sind erst sehr unsicher und haben Angst", sagt Hilda Nestmann. Auch die fünfjährige Sophie wollte erst nicht ins Wasser. Ihr Vater muss jede Stunde am Beckenrand sitzen und seine Tochter ermutigen. Als Sophie zum Unterricht kam, hat sie geweint und wollte nicht mitmachen. " Ich lasse sie dann erst in Rune. Irgendwann werden sie neugierig und kommen doch ins Wasser", sagt Nestmann.
Für die Schwimmschule gibt es im Nettebad ein eigenes, auf 32 Grad angeheiztes Aktivbecken. Mit einem verstellbaren Hubboden kann die Wassertiefe auf das kleinste Kind angepasst werden. Dort werden sie zu Beginn der Schwimmkurse an das Wasser gewöhnt. " Wir krabbeln einfach nur am Beckenrand entlang und spielen mit dem Wasser", sagt die Schwimmlehrerin. Dann geht es ans Schwimmen: " Ich überrumple sie ganz gern. Erst halte ich sie fest und lasse irgendwann los, ohne dass sie es merken."
Als der Kurs vor 15 Wochen begann, war die Angst vieler Kinder großer als der Wunsch, schwimmen zu lernen. Mittlerweile haben acht von neun das Seepferdchen geschafft. Eine von ihnen ist Sophie. Soeben ist sie die 25 Meter geschwommen, vom Beckenrand gesprungen und hat anschließend einen Ring aus dem Nichtschwimmerbecken gefischt. Jetzt schwimmt sie mit stolzem Grinsen auf ihren Vater zu. Sie hat es geschafft.

Hilda Nestmann hat sich sehr an die Kinder gewöhnt. Aber vielleicht sieht sie das eine oder andere Gesicht beim nächsten Kurs wieder. Im " Super Pingu" können die Kinder das Bronze-Abzeichen machen.

Zur Sache

Für Kinder

Babyschwimmen: Plantschen, Tauchen und Wassergewöhnung für Babys ab drei Monaten, auch mit anschließender Sauna möglich. Wassergewöhnung: Kinder ab zwei Jahren werden spielerisch an das Wasser gewöhnt. Kinderschwlmmkurse: Jungen und Mädchen ab fünf Jahren lernen das Schwimmen mit dem Ziel des Seepferdchens.

Super Pingu: Kinder mit Seepferdchen können das Bronze-Abzeichen machen. Kindergeburtstag: Zwei Stunden Animation in der Eventhalle mit anschließender Nutzung des Bades. Fun& Action Pool-Party: Als ersten Höhepunkt im neuen Nettebad gibt es am 25. Mai eine Pool-Party für Kinder und Jugendliche mit Animation.

Schwimmkurs 50 Plus: Die Kurse für Erwachsene und Senioren werden weiterhin im Schinkelbad durchgeführt.

Bildunterschrift:

PERSÖNLICHE BETREUUNG: Hilda Nestmann nimmt sich für jedes Kind Zeit, um es auf die Prüfung zum Seepferdchen vorzubereiten.
Autor:


Anfang der Liste Ende der Liste