User Online: 1 |
Timeout: 02:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Suthausen:
HallerWillem-
Bahnhof,
Turnhallenbau
in
Sicht?
,
Riesen
verbleiben
im
Schlossgarten,
neue
von
Volker
Trieb
in
Sutthausen?
Überschrift:
Einhellige Zustimmung für Umbauten im Bahnhofsbereich und den Haller Willem
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat Sutthausen
Artikel:
Originaltext:
Haller
Willem:
Spätestens
ab
Mitte
Juni
sollen
wieder
Züge
von
Osnabrück
in
Richtung
Bielefeld
rollen
und
dabei
auch
Halt
in
Sutthausen
machen.
Die
Planungen
für
die
damit
verbundenen
Umbaumaßnahmen
im
Bereich
des
Sutthauser
Bahnhofs
fanden
jetzt
die
einhellige
Zustimmung
des
Ortsrates.
Für
etwa
230
000
Euro
(davon
etwa
120
000
Euro
aus
Landesmitteln)
soll
unter
anderem
an
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
südlich
der
Einmündung
Riesenallee
eine
Busbucht
entstehen.
Eine
weitere
Bushaltestelle
wird
auf
dem
Bahnhofsplatz
eingerichtet.
Außerdem
sollen
Radständer
die
Verzahnung
von
Fahrrad
und
Schiene
("
Bike&
Ride"
)
ermöglichen.
Turnhalle:
Kommt
sie
nun,
oder
kommt
sie
nicht,
die
lang
ersehnte
Sutthauser
Turnhalle?
Im
städtischen
Investitionsprogramm
sind
nach
langem
Ringen
für
2005
und
2006
insgesamt
1,
6
Millionen
Euro
dafür
eingeplant
worden.
Sie
kommt
"
zu
98
Prozent"
,
lautete
daher
die
Einschätzung
von
Ortsbürgermeister
Wolfgang
Klimm.
Doch
Ulrich
Hus,
SPD-
Fraktionschef
im
Stadtrat,
bremste
den
Optimismus:
Die
Bezirksregierung
müsse
den
nicht
ausgeglichenen
städtischen
Haushalt
erst
noch
genehmigen.
Als
Parteipolitiker
hoffe
er
das
nicht.
Als
Sutthauser
hingegen
schon.
Währenddessen
wollen
die
Sutthauser
nach
Möglichkeiten
suchen,
beim
Hallenbau
Kosten
zu
sparen.
Hus
und
das
CDU-
Ortsratsmitglied
Sabine
Kottmann
mahnten
mehr
Eigeninitiative
an.
So
solle
der
Sportverein
Rot-
Weiß
Sutthausen
prüfen,
ob
er
sich
in
einem
bescheidenen
Rahmen
finanziell
an
dem
Neubau
beteiligen
könne.
Riesen:
Die
Sutthauser
"
Riesen"
stehen
im
Osnabrücker
Schlossgarten
und
werden
dort
wohl
auch
bleiben.
Der
Sutthauser
Künstler
Volker
Johannes
Trieb
möchte
deshalb
moderne
Nachbildungen
anfertigen
und
sie
am
angestammten
Platz
an
der
Riesenallee
aufstellen.
Während
der
städtische
Fachbereich
Kultur
den
Plänen
jetzt
aus
Kostengründen
eine
Absage
erteilen
musste,
hat
der
Landschaftsverband
des
ehemaligen
Fürstentums
Osnabrück
einen
Zuschuss
in
Höhe
von
1300
Euro
bewilligt.
Sozialdezernent
Reinhard
Sliwka
bot
Trieb
außerdem
an,
bei
der
Suche
nach
weiteren
Sponsoren
behilflich
zu
sein.(
ack)
Autor:
ack