User Online: 3 | Timeout: 20:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kanalbrücke Nr. 80 zerlegt und weggehievt
Zwischenüberschrift:
Jahrzente gehalten - in drei Stunden verschwunden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Um 8 Uhr morgens haben die Arbeiter an der Kanalbrücke mit ihrer Aufgabe begonnen, gegen 11 Uhr lag das Bauwerk, in zwei Stücke zerteilt, am Ufer: Ohne Pannen wurde am Samstagmorgen die Kanalbrücke Nr. 80 an der Glückaufstraße entfernt.

" Das sieht ja aus wie Silvesterraketen", freute sich ein junger Zaungast, denn zunächst stoben Funken: Mit Schweißbrennern wurden in die Mitte der beiden Seitenteile der Brücke Löcher gebrannt. Daran wurde das Ladegeschirr für den Kran befestigt. Eines der beiden Brückenteile wurde sofort an den Kran gehängt.
Die Brücke wurde in der Mitte längs geteilt, um sie zu entfernen. Jede Hälfte wiegt etwa 20 Tonnen. Beide zusammen konnte der 250-Tonnen-Kran nicht heben.
An einem zweiten Kran hingen zwei Arbeiter in einem Korb. Während sie über dem Kanal baumelten, durchtrennten sie die sechs Verbindungsstreben zwischen den Seitenteilen. Vom Kanalufer aus wurde schließlich eins der beiden Seitenteile aus der Verankerung gelöst. Dann hob der Kran an. Doch der erste Versuch schlug fehl: Auf der einen Uferseite war die Brücke nicht ganz abgetrennt worden. Nach kurzem Schweißbrenner-Einsatz war das Problem gelöst. Die Brücke hob ab und wurde am Ufer abgelegt.
Die Arbeiter machten sich sofort daran, die zweite Brückenhälfte an den Kran zu hängen und vom Ufer zu lösen. Ohne Zwischenfälle schwebte auch sie sicher ans Ufer. In den nächsten Tagen werden die Teile zerkleinert und abtransportiert.
Insgesamt zehn Personen waren am Abbau der Brücke beteiligt. Sowohl die Arbeiter als auch die Vertreter des Neubauamtes für den Ausbau des Mittellandkanals waren sehr zufrieden mit dem Ablauf: " Es ist alles so gelaufen, wie es geplant war."

Auch etwa 50 interessierte Bürger beobachteten den Abbau der Brücke, hauptsächlich Kinder mit ihren Eltern. Mit Fotoapparaten tummelten sie sich zu beiden Seiten des Kanals sowie auf dem Boot " Nette". Damit war der Kanal während der Abbrucharbeiten für den Schiffsverkehr gesperrt worden.

Bis zum Herbst soll nun die neue Brücke an der Glückaufstraße gebaut werden. Sobald sie steht, wird die Eisenbahnbrücke Nr. 81 entfernt. Und das Schauspiel von Samstag wiederholt sich.

Bildunterschrift:
MARMOR, STEIN UND EISEN BRICHT... Vor allem dann, wenn man dem Metall wie bei Kanalbrücke Nr. 80 mit Schneidbrenner und Kran zu Leibe rückt. Fotos: Thomas Osterfeld
DIE FUNKEN flogen bei der Halbierung der alten Brücke.
Autor:
mlb


Anfang der Liste Ende der Liste