User Online: 2 |
Timeout: 14:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigungen
zu
Natur-
Erleben
am
Piesberg
für
Kinder
(Schatzsuche,
Fledermaus
und
Windmühle
(Lechtingen)
).
Überschrift:
Gruselige Mini-Vampire am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Gruselige
Vampire
oder
niedliche
kleine
Kuscheltierchen?
Was
sind
denn
eigentlich
Fledermäuse?
Mit
dieser
Frage
startet
am
Mittwoch,
19.
Januar,
um
16
Uhr
das
Projekt
"
Expeditionen
rund
um
den
Piesberg"
für
Kinder
im
Alter
von
8
bis
12
Jahren.
Diese
Entdeckungsreisen
werden
gemeinsam
vom
Piesberger
Gesellschaftsbaus
und
dem
Museum
Industriekultur
durchgeführt.
Jeweils
alle
zwei
Wochen
mittwochs
ab
16
Uhr
fuhren
die
Expeditionen
rund
um
den
Piesberg.
Die
weiteren
Termine:
Mittwoch,
2.
Februar:
Papiertiger.
Hier
gibt
es
die
Gelegenheit,
in
der
Papierwerkstatt
das
eigene
individuelle
Papier
herzustellen.
Mittwoch,
16.
Februar:
"
Das
ist
mir
doch
nicht
Wurst..."
Wie
wird
sie
gemacht
-
die
Wurst?
Und
was
ist
drin?
Die
Firma
Bedford
hat
eingeladen,
hinter
die
Kulissen
zu
schauen.
Mittwoch,
2.
März:
Schatzsuche.
Pyos,
der
Berggeist
des
Piesbergs,
hat
einen
Schatz
versteckt,
und
den
gilt
es
aufzustöbern.
Mittwoch,
16.
März:
Windige
Angelegenheit.
Über
schmale
Treppen
und
Leitern
geht'
s
bis
ganz
oben
in
den
Turm,
wo
sich
die
Flügel
drehen
in
der
Windmühle
in
Lechtingen.
Anmeldung
und
Infos
unter
Tel.
1208888.