User Online: 3 |
Timeout: 07:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
eines
parkenden
Mofas
Över
de
Hase
über
die
Parkprobleme
der
Zweiräder
in
der
Stadt.
Überschrift:
Beim Parken wird der Roller sofort zu einem Auto
Zwischenüberschrift:
Zweiräder dürfen nirgendwo stehen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(d.)
Mofas,
Motorroller
und
Motorräder
sind,
man
mag
es
kaum
glauben,
eigentlich
Autos.
Will
heißen,
was
das
Parken
angeht,
sind
sie
den
Autos
gleichgestellt.
Also
dürfen
sie
nicht
auf
Bürgersteigen,
an
Fahrradständen,
in
Fußgängerzonen
oder
in
den
Parkhäusern
abgestellt
werden.
Wo
aber
dann?
Eine
schwierige
Situation,
für
die
weder
die
Stadt
noch
die
OPG
als
Parkhausbetreiberin
eine
Lösung
wissen.
Eine
Rollerfahrerin,
die
ihr
Zweirad
im
Bereich
Georgstraße
/
Över
de
Hase
abgestellt
hatte,
fand
vor
kurzem
einen
sonst
nur
Autofahrern
bekannten
Zettel
am
Lenkrad:
Ein
Knöllchen
wegen
Falschparkens
wurde
angedroht.
Hat
die
Stadt
eine
neue
Einnahmequelle
entdeckt
und
bittet
nun
auch
motorisierte
Zweiradfahrer
zur
Kasse?
Rolf
Elbracht,
Leiter
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung,
winkt
ab.
Över
de
Hase
habe
es
Beschwerden
von
Anwohnern
gegeben,
weil
dort
zu
viele
Roller
und
Motorräder
den
Bereich
verstopft
hätten.
Da
seien
die
Verkehrskontrolleure
eingeschritten
und
von
der
sonst
üblichen
Praxis,
"
ein
Auge
zuzudrücken"
,
abgewichen.
Rechtlich
könnte
die
Stadt
täglich
viele
falsch
abgestellte
motorisierte
Zweiräder
aufschreiben.
Wie
gesagt,
was
das
Parken
angeht,
sind
die
Zweiräder
Autos.
Und
Pkw
haben
in
Fußgängerzonen
und
an
Fahrradständen
auch
nichts
zu
suchen.
Wer
seinen
Roller
demnach
vor
dem
Theater
(Fußgängerzone)
,
der
Lagerhalle
(ebenfalls)
oder
auf
einem
Gehweg
abstellt,
kann
zur
Kasse
gebeten
werden.
"
Aber
in
der
Regel
schreiten
wir
nicht
ein,
wenn
das
Zweirad
nicht
behindert"
,
versichert
Elbracht.
Auf
dem
Verwarnzettel,
den
die
Rollerfahrerin
bekam,
stand
übrigens
der
nette
Hinweis,
man
möge
doch
zukünftig
die
Parkeinrichtungen
der
Stadt
nutzen.
Nun
gut,
dann
also
ab
ins
Parkhaus
mit
dem
Roller.
"
Nein"
,
sagt
Karl-
Heinz
Ellinghaus
von
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
ganz
entschieden.
"
In
unseren
Garagen
sind
aus
Sicherheitsgründen
nur
Autos
ohne
Anhänger
erlaubt,
keine
Zweiräder."
Bleibt,
rechtlich
gesehen,
für
den
Mofa-
oder
Rollerfahrer
nur
der
reguläre
Autoparkplatz
auf
der
Straße.
Denn
ein
motorisiertes
Zweirad
ist
ja
parktechnisch
gesehen
ein
Wagen.
Parkscheiben,
die
an
Motorrädern
angebracht
werden
können,
sind
auch
schon
im
Handel.
Fragt
sich
nur,
wie
die
Autofahrer
reagieren,
deren
Parkplatz
plötzlich
von
einem
kleinen
Mofa
okkupiert
wird.
Ob
das
Zweirad
da
lange
steht
oder
nicht
schon
bald
umgeschubst
wird?
Fahrradfahrer
haben
es
etwas,
aber
auch
nicht
viel
leichter.
Im
Bereich
Över
de
Hase
bekamen
sie,
die
genauso
behindernd
abgestellt
waren,
zwar
keine
Knöllchen,
denn
zum
Glück
gibt
es
noch
keine
Räder
mit
Nummernschild,
durch
das
der
Besitzer
ermittelt
werden
kann.
Doch
die
Stadt
hat
auch
schon
mehrmals
am
Bahnhof
oder
am
Neumarkt
Drahtesel
wegbringen
lassen,
wenn
zu
viele
zu
behindernd
herumstanden.
Wo
sollen
nun
die
Motorräder
und
Mofas
ordentlich
parken?
Niemand
weiß
es.
FUSSGÄNGERZONE
ist
dieser
Bereich
över
de
Hase.
Roller,
Mofas
und
Motorräder
dürfen
dort
rein
rechtlich
nicht
abgestellt
werden,
auch
wenn
sie
niemanden
behindern.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
d.